Inhaltsverzeichnis
Was kann ich nach dem Quali machen?
Diese Möglichkeiten stehen dir neben einer Ausbildung offen:
- Berufsvorbereitung. Nicht jedem gelingt der direkte Übergang von der Schule in eine Ausbildung.
- Schulabschluss nachholen.
- Freiwilligendienst.
- Praktikum.
Was kann man nach der Förderschule machen?
Der Abschluss der Förderschule-Lernen kann nach dem 9. Schuljahrgang erworben werden. Anschließend kann ein weiterer Schulabschluss erworben oder der Weg in einen Beruf gewählt werden. Auch durch eine Berufsausbildung können Sie einen höheren Schulabschluss erreichen.
Welche Schule nach dem Quali?
Berufsschule und Berufsfachschule: An Berufsschulen oder Berufsfachschulen kannst du unter bestimmten Voraussetzungen den Mittleren Schulabschluss oder die Fachhochschulreife erwerben. Fachoberschule (FOS): Die FOS ist eine berufliche Schule, die auf dem Mittleren Bildungsabschluss aufbaut.
Was kommt nach der Sonderschule?
Abitur/Hochschulreife An Gymnasien, Gesamtschulen, Fach- oder Berufsoberschulen kannst du eine Hochschulreife erwerben. Es gibt die Allgemeine Hochschulreife („Abitur“), die fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife („Fachabitur“).
Was kann man nach der Sekundarschule machen?
Nach drei Jahren erhalten die Schülerinnen und Schüler den Fach- mittelschulausweis. Dieser erlaubt die Ausbildung an einer höheren Fach- schule. In einem weiteren Jahr können die Schülerinnen und Schüler die Fachmaturität erlangen.
Was kann man nach der 9 Klasse Gymnasium machen?
Regelungen für das G8-Gymnasium Das Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang erteilt mit der Versetzung am Ende der Klasse 9 die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und der Bildungsgänge der Berufskollegs, die zur allgemeinen Hochschulreife führen.
Was ist der HAK-Abschluss?
Die Meisterprüfungsverordnung legt fest, dass der HAK-Abschluss den kaufmännisch-rechtskundlichen Teil der Meisterprüfung ersetzt. Berufsmöglichkeitennach der HAK
Ist für eine Ausbildung kein Schulabschluss vorgeschrieben?
Gut zu wissen: Grundsätzlich ist für eine Ausbildung kein Schulabschluss vorgeschrieben. Jugendliche, die ihre Schulzeit ohne Abschluss beenden, sollten also ruhig den Mut aufbringen und sich auch ohne Schulabschluss bewerben. Gute Chancen gibt es im Handwerk, als Verkäufer und in zweijährigen Ausbildungsberufen.
Welche Möglichkeiten hast du nach Abschluss der Handelsakademie?
Deine Möglichkeiten nach Abschluss der Schule. Handelsakademie. Jede(r) AbsolventIn der Handelsakademie erwirbt die Befähigung für das Allgemeine Handelsgewerbe, nachdem sie/er ein Jahr in der Praxis tätig war. Dann ist sie/er berechtigt, sich selbständig zu machen.
Was ist der niedrigste Schulabschluss?
Da es der erste und somit niedrigste Schulabschluss ist, gelten Hauptschüler leider oftmals als schlecht ausgebildet, antriebs- oder orientierungslos. Von Anfang an muss bei einem Hauptschulabschluss gegen vorgefertigte Meinungen angekämpft werden.