Inhaltsverzeichnis
Was benötige ich zum 3D drucken?
Grundausstattung im 3D-Druck
- Basics: Isopropanol, Küchenrolle, Malerkrepp.
- Seitenschneider.
- Teppichmesser oder Cutter.
- Inbus-Schlüssel und Schraubenzieher.
- Zangen.
- Pinzetten.
- Zubehör für die Pflege deines 3D-Druckers und der Drucke.
- Noch mehr Bearbeitung des fertigen Drucks.
Welches 3D Druck Programm?
Inhalte
Software | Funktion | Betriebssystem |
---|---|---|
SketchUp Free | Design | Browser |
Fusion 360 | Design | Windows, Mac |
FreeCAD | Design | Windows, Mac, Linux |
Blender | Design | Windows, Mac, Linux |
Wie erstellen sie ein erstes Projekt in 3D?
Paint 3D: Erstes Projekt erstellen 1 Fügen Sie als erstes bei der Schaltfläche „3D“ eine Kugel hinzu. 2 Laden Sie sich dann ein Bild von der Erde aus dem Internet herunter und ziehen Sie dieses per Drag and Drop in Paint 3D. 3 Klicken Sie anschließend auf „Aufkleber erstellen“. Weitere Artikel…
Was sind die Konstruktionsprogramme für 3D-Druck?
CAD-Programme können Konstruktionsprogramme aber auch kleine Reparaturtools sein. Mit den CAD-Programmen wird das für jeden Druck notwendige 3D-Modell konstruiert. Hier wird das Fundament für den 3D-Druck gelegt.
Ist 3D-Modelle kostenlos?
Die App ermöglicht es Ihnen, 3D-Modelle auf einfache Weise zu erstellen und enthält eine komplette Bibliothek mit einer großen Anzahl an dekorativen und funktionalen Modellen. Während die Anwendung selbst kostenlos ist, müssen Sie für das Öffnen bestimmter 3D-Modelle und Anwendungswerkzeuge bezahlen.
Welche 3D-Software gibt es?
Sollten Sie noch Student sein, dann gibt es zahlreiche 3D-Software zu sehr günstigen Studentenpreisen (manchmal sogar kostenlos) für die sonst vierstellige Beträge zu zahlen wären. Blender ist ein sehr weit verbreitetes, kostenloses 3D-Programm.