Inhaltsverzeichnis
Wann laufen Short Positionen aus?
Short-Positionen werden durch den Verkauf von Finanzkontrakten eingegangen. Es handelt sich um Minuspositionen, bei denen die Verbindlichkeiten die Forderungen in derselben Währung übersteigen, um den Leerverkauf eines Finanzinstruments am Kassamarkt oder um den Verkauf von Futures, Optionen oder Swaps.
Wie funktioniert Short Selling?
Short Selling (deutsch Leerverkauf) ist eine Handelsmethode, wobei der Shortseller auf fallende Kurse der Aktien eines Unternehmens spekuliert. Das entsprechende Instrument wird zuerst verkauft und dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der „perfekte“, sinkende Kurs sich ergibt, wiedergekauft.
Was bedeutet Long beim Traden?
Spekuliert jemand auf steigenden Kurs (französisch hausse), betreibt er englisch long selling. Diese wollen mit dem jeweiligen Kauf oder Verkauf eine bestimmte Position (Exposure) eingehen oder halten. Gehandelt werden etwa Commodities, Derivate, Devisen, Edelmetalle oder Effekten.
Was ist eine Long-Position?
1. Erklärung zu „Long“: Investoren, die long gehen und demzufolge eine Long-Position eröffnen, versuchen mit steigenden Kursen Gewinne zu erzielen.
Warum spricht man von Optionen?
Daher spricht man bei Optionsgeschäften auch häufig von Termingeschäften. Die wichtigste Eigenschaft von Optionen ist hierbei, dass mit dem Kauf der Option immer nur das Recht auf den Kauf bzw. Verkauf erworben wird, nicht jedoch die Pflicht, diese Option auszuführen. Wie funktionieren Optionen? Optionen sind ein komplexes Finanzprodukt.
Wie läuft der Handel mit Optionen ab?
Der Handel läuft hierbei über standardisierte Verträge mit festen Basiswerten, Verfallsterminen und Ausübungspreisen ab. Durch die Standardisierung wird die Liquidität der Optionen erhöht. Bei Optionen unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer Kauf- und einer Verkaufsoption.
Wie werden Optionen an den Terminbörsen gehandelt?
Optionen werden an Terminbörsen, wie der EUREX in Europa oder am Chicago Board Options Exchange in den USA gehandelt. Der Handel läuft hierbei über standardisierte Verträge mit festen Basiswerten, Verfallsterminen und Ausübungspreisen ab. Durch die Standardisierung wird die Liquidität der Optionen erhöht. Call und Put Option