Inhaltsverzeichnis
Wie berechnet man die Oberfläche einer Kugel mit dem Umfang?
Kugel berechnen – Formelsammlung
- Durchmesser: d = 2 · r.
- Radius: r = ½ · d.
- Umfang: U = 2 · π · r.
- oder U = π · d.
- Oberfläche: O = 4· π · r²
- oder O = π · d²
- Volumen: V = (4/3)· π · r³
- Kreisfläche: A = π · r²
Wie rechnet man die Oberfläche eines Quadrates aus?
Die Fläche eines Quadrates entspricht dem Quadrat seiner Kantenlängen, also a 2 a^2 a2. Da die Oberfläche eines Würfels aus sechs solchen Quadraten besteht, berechnet man seine Oberfläche mit der Formel O = 6 a 2 O=6a^2 O=6a2.
Wie kann man die Oberfläche einer Kugel berechnen?
Die Oberfläche einer Kugel lässt sich mit einer mathematischen Formel schnell und einfach berechnen. Voraussetzung ist, dass man den Durchmesser oder den Radius der Kugel kennt. Dies setzt man in der Formel zur Berechnung der Oberfläche ein und erhält das Ergebnis.
Wie groß ist eine Kugel?
Eine Kugel hat eine Oberfläche von 550 cm². Berechne den Radius bzw. den Durchmesser dieser Kugel! Aus dem Kapitel Oberfläche der Kugel wissen wir bereits, dass die Oberfläche der Kugel vier Kreisflächen entspricht. Die Oberfläche der Kugel ist 4 Mal so groß wie der Flächeninhalt ihrer Großkreisfläche.
Kann man die Oberflächenformel Umformen?
Man muss nun die Oberflächenformel so umformen, dass man sich die fehlende Größe (den Radius r bzw. den Durchmesser d) berechnen kann. Eine Kugel hat eine Oberfläche von 550 cm².
Wie lautet die Formel für die Oberfläche eines Quaders?
Die Formel für die Oberfläche eines Quaders lautet deswegen: O = 2ab + 2bc + 2ac. In dieser Formel steht a für die Breite des Quaders, b für seine Höhe und c für seine Länge. Wenn du dir die Formel genauer anschaust, erkennst du, dass darin nur die Flächeninhalte der sechs Flächen des Körpers addiert werden.