Inhaltsverzeichnis
Was ist ein gleichwertiger Bildungsabschluss?
Ein Realschulabschluss ist das Abschlusszeugnis u.a. einer Realschule (oder Mittelschule), eines Realschulzweiges an Gesamtschulen oder einer Abendrealschule. Als gleichwertig gilt das Versetzungszeugnis in die 11. Klasse eines Gymnasiums oder das Abschlusszeugnis einer Berufsaufbau- oder Berufsfachschule.
Was ist ein gleichwertiger Hauptschulabschluss?
Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die das Abschlusszeugnis der Berufsschule erwerben, erhalten einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zuerkannt, wenn sie mindestens das Abgangszeugnis der Klasse 8 einer allgemein bildenden Schule nachweisen.
Was bedeutet Mittlere Reife gleichwertiger Abschluss?
Klassenstufe mit Realschulabschluss) sowie mit Versetzungszeugnis in die 11. Die Mittlere Reife oder gleichwertige Abschlüsse können auch an Berufsfachschulen oder durch den Abschluss einer Berufsaufbauschule erworben werden, außerdem an Berufsschulen, Fachschulen sowie im Berufsvorbereitungsjahr.
Was ist ein förderschulabschluss?
Mit dem Förderschulabschluss können sich Jugendliche oft ebenso auf Ausbildungen und weiterführende Schulen bewerben wie Schüler von anderen Schulen auch. Allerdings hängt das auch vom Bundesland und dem Förderstatus ab.
Was bedeutet gleichwertig anerkannter Bildungsstand?
Bildungsnachweise, die zum direkten Hochschulzugang berechtigen, sind der Hochschulreife gleichwertig. Bildungsnachweise, die indirekt zum Hochschulzugang berechtigen, ermöglichen in Verbindung mit einer Feststellungsprüfung oder erfolgreichen Studienzeiten im Herkunftsland die Studienaufnahme.
Wie heißt der Hauptschulabschluss noch?
Der Hauptschulabschluss – auch Berufsreife oder Berufsbildungsreife genannt – ist in Deutschland der erste allgemeinbildende Schulabschluss. Er berechtigt zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung und zum Besuch des Berufsbildungsgrundjahres.
Was statt Abitur?
Im Grunde ist die Fachhochschulreife ein fachbezogenes Abitur, welches etwas anders gewichtet und aufgebaut ist als das klassische Abi. Es ist beispielsweise aufgeteilt in einen theoretischen und praktischen Teil. Um das Fachabitur zu absolvieren, kannst du auf ein Berufskolleg oder auf ein normales Gymnasium gehen.
Was ist ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand?
Was kann mit vergleichbarer Qualifikation gemeint sein?
wie einige es hier richtig schon gesagt haben kann mit vergleichbarer Qualifikation eine mehrjährige Berufserfahrung gemeint sein. Allerdings richten sich auch einige nach dem DQR (Deutschem Qualifikationsrahmen).
Was ist die Gleichwertigkeit in der Leistungsbeschreibung?
Nach der Gleichwertigkeit -Definition kann ein Auftraggeber für eine benannte Leistung in der Leistungsbeschreibung den Zusatz “ oder gleichwertig “ verwenden. Möglich ist dies, wenn die Leistung nicht anders beschrieben werden kann.
Ist die Prüfung zur Gleichwertigkeit möglich?
Nur dann ist dem Auftraggeber die notwendige Prüfung zur Gleichwertigkeit möglich. Fehlen die Nachweise oder reichen diese zur Prüfung nicht aus, wird das Angebot als unvollständig bewertet und ist aus diesem Grund zurückzuweisen.
Was ist das Prinzip der Gleichwertigkeit?
Das Prinzip der Gleichwertigkeit ist zentrales Element vieler bildungspolitischer Initiativen der letzten Jahre. Es korrespondiert eng mit der Lernergebnisorientierung.