Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Zeitreihe zerlegt?
Die Zeitreihe wird zerlegt in eine Trend-, eine Saison- und eine glatte Komponente. Die Zeitreihe wird zerlegt in eine Trend-, eine Saison-, eine Zyklus- und eine Restkomponente. Die Zeitreihe wird zerlegt in eine Trend-, eine Saison-, eine Zykluskomponente.
Was ist die Vorgehensweise der Zeitreihenanalyse?
Die Vorgehensweise im Rahmen der Zeitreihenanalyse lässt sich in folgende Arbeitsphasen einteilen: Identifikationsphase: Identifikation eines geeigneten Modells für die Modellierung der Zeitreihe Schätzphase: Schätzung von geeigneten Parametern für das gewählte Modell Diagnosephase: Diagnose und Evaluierung des geschätzten Modells
Wie werden die Zeitreihenmodelle unterschieden?
Es werden nun mehrere Arten von Zeitreihenmodellen unterschieden: Die additiven Modelle mit der Zerlegung (= Überlagerung) $ y = T + Z + S + U $ oder die multiplikativen Modelle mit der Zerlegung $ y = T cdot Z cdot S cdot U $
Welche mathematischen Instrumente dienen der Zeitreihenanalyse?
In der Zeitreihenanalyse stehen einige allgemeine mathematische Instrumente zur Verfügung, wie Transformation ( Box-Cox-Transformation ), Aggregation, Regression, Filterung und gleitende Durchschnitte. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Zeitreihe als stochastischer Prozess modelliert werden kann.
Was ist ein Forschungsdesign?
Das Forschungsdesign ist der Gesamtplan Ihrer Forschungsstudie. Es definiert die Art der durchzuführenden Studie, den Untertyp, das Forschungsproblem, die Hypothese, die Variablen (abhängig und unabhängig), das experimentelle Design, die Datenerhebungsmethoden usw.
Was ist ein Forschungsdesign in der qualitativen Forschung?
Was ist Forschungsdesign in der qualitativen Forschung? Das Forschungsdesign ist der Gesamtplan Ihrer Forschungsstudie. Es definiert die Art der durchzuführenden Studie, den Untertyp, das Forschungsproblem, die Hypothese, die Variablen (abhängig und unabhängig), das experimentelle Design, die Datenerhebungsmethoden usw.