Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Geschäftsanforderung?
Eine Geschäftsanforderung ist eine Aussage zu Zielen und erwünschten Wirkungen. Sie beschreibt die Gründe für eine Veränderung.
Wie werden Anforderungen definiert?
In der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9000:2005 wird Anforderung definiert als „ein Erfordernis oder eine Erwartung, das oder die festgelegt, üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist“.
Was ist eine arbeitsanforderung?
Arbeitsanforderungen an den Menschen entstehen aus der Arbeitsaufgabe, der Arbeitsumwelt, den Arbeitsmitteln und der Arbeitsorganisation. Den Anforderungen eines Arbeitsplatzes stehen die Fähigkeiten der Arbeitskraft gegenüber. Der Arbeitende wird durch die Anforderungen des Arbeitsplatzes belastet.
Was ist Lösungsneutral?
Ziele sollten immer lösungsneutral formuliert sein. Manchmal sind „lösungsneutrale“ Ziele besser. Das bedeutet, dass nicht alle Lösungsattribute fix vorgegeben sind.
Was versteht man unter geistigen Anforderungen?
Mit geistigen Anforderungen ist gemeint, wie viel Aufmerksamkeit, Konzentration, Präzision und Sorgfalt das gewählte Studium erfordert und ob mehrere Aufgaben parallel bearbeitet werden müssen. Das Studium sollte auch Möglichkeiten bieten, be- kannte Schemata zu rekapitulieren und zu aktualisieren (Sweller, 2005).
Was ist der Unterschied zwischen Anforderung und Aufforderung?
Eine Aufforderung ist eine nachdrückliche Bitte an jemanden, etwas zu tun. Eine Anforderung richtet sich auf jemanden oder etwas, den/das man haben/zur Verfügung gestellt bekommen will.
Welche drei Anforderungen sollte man bei Zielformulierungen beachten?
Die Ziele sollten:
- einen angestrebten Ergebnis-Zustand (Sollzustand) beschreiben,
- lösungsneutral sein, das heißt die Wege zur Erreichung der Ziele dürfen nicht vorweg genommen werden,
- realistisch sein, das heißt die Ziele müssen durch das Projekt auch erreichbar sein und in dessen Kompetenzbereich liegen,