Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet die Tilde in der Mathematik?
Mathematische Operatoren und technische Zeichen In der Programmiersprache C und davon abgeleiteten Sprachen (beispielsweise Java) repräsentiert die Tilde das Einerkomplement bzw. den unären NOT-Operator, der jedes Bit invertiert.
Wie macht man eine Welle über einen Buchstaben?
Darstellung auf dem Computer Alt + 0 2 2 7 für ã. In HTML gibt es die benannten Zeichen à für das große à und ã für das kleine ã. In TeX kann man mit \~A bzw. \~a das A mit Tilde im Textmodus bilden; im mathematischen Modus gelten die Befehle \tilde{A} bzw.
Was bedeutet?!?
Vergleichszeichen sind die in der mathematischen Notation üblichen Zeichen für die Darstellung der Größenverhältnisse zweier Zahlen oder Terme. Die wichtigsten Vergleichszeichen sind das Gleichheitszeichen (=) sowie das Größer-als-Zeichen (>) und das Kleiner-als-Zeichen (<).
Was ist die Tilde für ein Verzeichnis?
Weitere Verwendung des Tilde-Zeichens. In Internetadressen und im Betriebssystem Linux steht die Tilde für ein Verzeichnis. Zum Beispiel führt die Internetadresse http://www.example.com/~bilder direkt in das Verzeichnis “Bilder”. Eine besondere Rolle spielt die Tilde in einigen Computersprachen.
Wie erfolgt die Eingabe der Tilde über die Tastatur?
Eingabe der Tilde über die Tastatur. Das Tilde-Zeichen befindet sich auf einer deutschen Tastatur zwischen der Ü-Taste und der Eingabe-Taste. Die einzelstehende, kleine Tilder kann mit der Tastenkombination Alt Gr+~eingegeben werden.
Wie wird die Tilde in der Mathematik verwendet?
Als eigenständiges Zeichen wird die Tilde in der Mathematik und der Physik verwendet: als Zeichen für proportional (beispielsweise ist bei einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit der Weg
Was ist eine Tilde in mathematischen Gleichungen?
Befindet sich eine Tilde in einer mathematischen Gleichung über Variablen wie x oder a so sind die Näherungswerte von x, beziehungsweise a, gesucht oder gegeben. In Unicode wird das Proportionalitätszeichen, ~, mit #126; dargestellt. Das Rundungszeichen, ≈, entspricht dem Et-Zeichen, das mit der Zeichenfolge ≈ gruppiert ist.