Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen Rastergrafik und Vektorgrafik?
Zum einen gibt es Vektor- und zum anderen Rastergrafiken. Der Hauptunterschied liegt in der Skalierbarkeit. Vektorgrafiken lassen sich beliebig skalieren und verlieren dabei weder an Schärfe noch an Detailtreue. Im Gegensatz dazu geht bei der Vergrößerung von Rasterbildern einiges an Schärfe und Klarheit verloren.
Was versteht man unter rastergrafik?
Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten. Rastergrafiken bestehen aus einer rasterförmigen Anordnung sogenannter Pixel, denen jeweils eine Farbe zugeordnet ist.
Wann werden pixelgrafiken verwendet?
Eine Pixelgrafik wird verwendet um Grafiken mit vielen Informationen, wie zum Beispiel Fotos, darzustellen.
Was sind die Hauptmerkmale einer Rastergrafik?
Die Hauptmerkmale einer Rastergrafik sind daher die Bildgröße (Breite und Höhe gemessen in Pixeln, umgangssprachlich auch Bildauflösung genannt) sowie die Farbtiefe. Die Erzeugung und Bearbeitung von Rastergrafiken fällt in den Bereich der Computergrafik und Bildbearbeitung.
Wie können Rastergrafiken erstellt werden?
Rastergrafiken können aus vorhandenem Material – etwa mit einem Scanner oder einer Digitalkamera – digitalisiert oder mit Bildbearbeitungssoftware erstellt werden. Die Pixel einer Rastergrafik können nur Informationen wie die Farbe enthalten.
Welche Nachteile haben Rastergrafiken gegenüber Vektorgrafiken?
Zu den Nachteilen von Raster- gegenüber Vektorgrafiken gehört der meist relativ hohe Speicherverbrauch. Da Rastergrafiken nur aus einer begrenzten Anzahl von Pixeln bestehen, werden zweidimensionale geometrische Formen nur angenähert. Dabei tritt der Treppeneffekt oder gar der Alias-Effekt zutage, die mittels Antialiasing gedämpft werden können.
Welche Druckformate eignen sich für Rastergrafiken?
Alle Drucker mit linearem Papiervorschub eignen sich für die Wiedergabe von Pixelgrafiken, während Plotter mit linienorientierten Vektorgrafiken angesteuert werden sollten. Die bekanntesten Grafikformate für Rastergrafiken sind PNG, GIF, JPEG, TIFF und BMP.