Inhaltsverzeichnis
Was ist HDR fähig?
HDR steht für High Dynamic Range, also zu Deutsch etwa „Hoher Dynamikumfang“, und bezeichnet eine Bildtechnologie, die in vielen modernen Fernsehgeräten oder zum Beispiel auch in der Fotografie Anwendung findet.
Was ist HDR beim iPhone?
Mit HDR (High Dynamic Range) liefert dir die App „Kamera“ perfekte Aufnahmen auch in Situationen, die eine hohe Kontrastwirkung haben. Das iPhone nimmt mehrere Fotos in schneller Folge mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen auf und kombiniert sie.
Was ist ein HDR Film?
High Dynamic Range Video (HDR Video) bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als Standard-Dynamic-Range-Video (SDR). Herkömmliches SDR nutzt eine Farbtiefe von 8 Bit, was einem Dynamikumfang von etwa 6 Blendenstufen entspricht (64:1).
Was heißt HDR fähig?
Was ist die Abkürzung für HDR?
HDR ist die Abkürzung für „High Dynamic Range“ (= hoher Dynamikumfang) und beschreibt in der Fotografie eine Technik, mit der man in besonders dunklen und hellen Bildbereichen Details festhalten kann.
Wann gibt es die HDR-Technologie?
Erstmals genutzt wurde sie Mitte der 1980er Jahre im Bereich der Bildbearbeitung am Computer, etwas später fand sich die Technologie aber auch in der Fotografie wieder. Seit etwa 2012 gibt es auch Smartphones mit HDR.
Was sind die Unterschiede zwischen HDR und Smartphones?
Fernseher, Kameras und Smartphones beherrschen HDR, doch nicht immer steckt hinter dem Begriff eine identische Bedeutung. Während HDR bei Fernsehern auf spezieller Hardware beruht, ist die Kamera-Technik in Smartphones mit und ohne HDR die gleiche.
Wie wird das HDR Bild erstellt?
Aus dieser Belichtungsreihe wird das HDR Bild erstellt. Danach wird aus der Belichtungsreihe in einer HDR Software (ich nutze Aurora HDR) ein HDR Bild erstellt. Dieses HDR Bild kann dann in der Software individuell entwickelt werden. Der Prozess wird auch als Tonemapping bezeichnet.