Inhaltsverzeichnis
Was kann man gegen Lichtverschmutzung machen?
Was du dagegen tun kannst:
- Notwendigkeit (Menge an Strom reduzieren)
- Ausrichtung (Lichtlenkung von unten nach oben vermeiden)
- Lichtlenkung (Licht präzise lenken)
- Helligkeit (nur so hell beleuchten, wie nötig)
- Lichtsteuerung (wenn schon das Licht in der Nacht brennen soll, dann mit Bewegungsmelder verwenden)
Was verstehen Naturschützer unter Lichtverschmutzung?
Lichtverschmutzung beschreibt keinesfalls schmutziges Licht, sondern die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Neben der unnötigen Energieverschwendung hat die Lichtverschmutzung negative Auswirkungen auf Natur und Umwelt.
Wie groß ist die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 2 m?
Das nachstehende Schema zeigt, wie die Beleuchtungsstärke mit zunehmender Entfernung im Quadrat der Entfernung abnimmt. Das bedeutet, dass beispielsweise im Abstand von 2 m die Lichtintensität einer Lampe nur ein Viertel von der beträgt, die im Abstand von 1 m vorhanden ist und in einer Entfernung von 3 m nur noch ein Neuntel beträgt.
Wie hoch ist der Lichtverlust in der Nähe der Lichtquelle?
Wie man sehen kann besteht ein Lichtverlust von 75\% zwischen dem 1. und dem 2. Meter, aber nur 5\% Lichtabfall zwischen dem 4. und dem 10. Meter. Wir wissen nun, dass die Lichtstärke, in Nähe der Lichtquelle, sehr hoch ist aber nur ein Bruchteil davon, in weiter Entfernung.
Was ist die Unterscheidung zwischen Ausleuchtung und Helligkeit einer Lichtquelle?
Die Unterscheidung zwischen Ausleuchtung und Helligkeit einer Lichtquelle quantifiziert man im Emissionsgrad bzw. Remissionsgrad, in Bezug auf Beleuchtung als hemisphärischen, auf Lichtquellen als gerichteten Grad, alle jeweils als auf einen Ausschnitt des Spektrum bezogen, oder das Gesamtspektrum.
Wie ist eine Einteilung von Lichtquellen möglich?
Eine Einteilung von Lichtquellen ist auch nach der Art der Lichterzeugung möglich. Viele Strahlungsquellen senden aufgrund ihrer hohen Temperatur Licht im sichtbaren Bereich aus. Man könnte solche Lichtquellen wie Glühlampen oder Halogenlampen, aber auch die Sonne, als Temperaturstrahler bezeichnen.