Wie funktioniert ein Gyroskopsensor?
Ein Gyroskop ist ein Sensor, mit welchem sich die genaue Lage bestimmen lässt. Ein Kreisel dreht sich schnell in einem beweglichen Lager. Durch die Rotationskräfte bleibt die Lage des Kreisels unverändert, auch wenn sich das Telefon bewegt. Durch das Gyroskop lassen sich Richtungsänderungen genau bestimmen.
Was für Sensoren hat ein Smartphone?
Sehen wir uns die einzelnen Sensoren genauer an.
- Kamera. Richtig, auch die Kameras in einem Smartphone zählen zu den Sensoren.
- Mikrofon. Das Mikrofon dient in erster Linie dazu, dass man Telefonate führen kann.
- Fingerabdrucksensor.
- GPS-Sensor.
- Rotationssensor.
- Magnetometer.
- Barometer.
- Umgebungslichtsensor.
Was ist ein Gyroskop im Handy?
Was ist ein Gyroskop im Handy? Eine große Anzahl von Mobiltelefonen wird heute mit einem Gyroskop ausgestattet. Ein solcher Sensor wird auch als Kreiselinstrument bezeichnet und dient der genauen Lagebestimmung. Durch Rotationskräfte wird der Kreisel in seiner Lage ruhig gehalten auch dann, wenn das Mobiltelefon selbst sich bewegt oder rotiert.
Wie funktioniert die Navigation mit einem Gyroskop?
Navigation und Ortung funktioniert mit einem Gyroskop bedeutend genauer und zuverlässiger als ohne. In unterstützten Apps könnt ihr beispielsweise sehen, in welche Himmelsrichtung eurer Smartphone gerade zeigt. Wer also sein Handy oft zur Navigation nutzt, sollte auf ein integriertes Gyroskop achten.
Wer hat einen Gyroskop-Sensor?
Viele Smartphones (sowie Flugzeuge) haben einen Gyroskop-Sensor verbaut, der auch Kreiselinstrument genannt wird. Durch ihn lässt sich die Ausrichtung eures Handys (Norden, Westen, Süden, Osten) sehr genau bestimmen.
Was sind die Unterschiede zwischen MEMS und Gyroskop?
Bevor einige MEMS-Anwendungen vorgestellt werden, sollen die Unterschiede zwischen einem Beschleunigungssensor und einem Gyroskop erläutert werden. Beschleunigungsaufnehmer messen lineare Beschleunigungen (angegeben in mV/g) entlang einer oder mehrerer Achsen. Gyroskope dagegen messen Winkelgeschwindigkeiten (angegeben in mV/°/s).