Inhaltsverzeichnis
Was ist die Resonanzfrequenz eines parallel schwingkreises?
Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist die Bezeichnung für das Impedanzmaximum elektronischer Schaltungen in der Umgebung einer Resonanzfrequenz. Parallelschwingkreise besitzen nur eine Resonanzfrequenz, andere Schaltungen mehrere.
Was geschieht wenn zwei Spulen parallel geschalten werden?
Wenn Induktivitäten parallel geschaltet werden, so dass sich das Magnetfeld der einen mit dem der anderen verbindet, erhöht oder verringert sich die Wirkung der gegenseitigen Induktivität in Abhängigkeit von der Menge der zwischen den Spulen vorhandenen magnetischen Kopplung.
Welche Bedeutung hat eine Parallelschaltung von Spule und Kondensator?
Idealer Parallelschwingkreis. Eine Spule und ein Kondensator liegen parallel an derselben Spannung. Bei diesem idealen Schwingkreis aus verlustlosen Bauteilen ist der an den Klemmen beobachtbare Widerstand bei der auftretenden Parallelresonanz unendlich groß.
Welche Induktivität ist in Reihe geschaltet?
Induktivitäten werden als „in Serie geschaltet“ bezeichnet, wenn sie in gerader Linie aneinandergereiht sind. Im Tutorial Widerstände in Serie haben wir gesehen, dass sich die verschiedenen Werte der in Reihe geschalteten Widerstände nur „addieren“ und das gilt auch für die Induktivität.
Welche Eigenschaften hat eine Parallelschaltung von Widerständen?
Eine Parallelschaltung von Widerständen hat folgende Eigenschaften: 1 Eine Leitung teilt sich in zwei oder mehr Leitungen auf. 2 In den aufgeteilten Leitungen gibt es einen Widerstand (ansonsten haben wir einen Kurzschluss). 3 Der Strom teilt sich ebenfalls auf. 4 Über jeden Widerstand liegt die gleiche Spannung an. Weitere Artikel…
Wie geht es mit induktiven Widerständen auf?
An induktiven Widerständen tritt zwischen Spannung und Stromstärke eine Phasenverschiebung 90° auf. Schaltet man einen Kondensator in einen Gleichstromkreis, so lädt er sich zwar auf, bildet aber dann einen unendlich großen Widerstand. Im Wechselstromkreis kommt es dagegen zu einem ständigen Auf- und Entladen.
Wie fließt der Wechselstrom durch den Induktor?
Mit Hilfe eines Induktionsgenerators fließt mittel und hochfrequentierter Wechselstrom durch den Induktor. Dabei wird ein magnetisches Wechselfeld vom Induktor erzeugt.
Was ist die Fähigkeit eines Induktors?
Die Fähigkeit eines Induktors ist die Induktivität, d. H. er kann eine Spannung induzieren. Die Form eines Induktors wird dem Werkstück angepasst, welches erhitzt werden soll.