Inhaltsverzeichnis
Was beschreibt die Gravitation?
In der klassischen Physik äußert sich die Gravitation als Gravitationskraft, als Fernkraft, aufgrund derer sich alle Körper, die eine Masse besitzen, gegenseitig anziehen (siehe Newtonsche Gravitation), Synonym: Schwerkraft.
Wie hat Newton die Planetenbahnen erklärt?
Alle Körper üben aufgrund ihrer Massen aufeinander anziehende Kräfte aus, die man als Gravitationskräfte bezeichnet. Der Betrag ist proportional zu den Massen der beiden Körper und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes ihrer beiden Schwerpunkte. …
Wo findet die Gravitation Anwendung?
Im Sonnensystem bestimmt die Gravitation die Bahnen der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen und im Kosmos die Bildung von Sternen und Galaxien sowie dessen Entwicklung im Großen. Gravitation wird oft mit Schwerkraft gleichgesetzt.
Wer hat die Gravitationskonstante berechnet?
Lexikon der Physik Gravitationskonstante Um sie zu bestimmen, ist ein Laborexperiment nötig, in dem die Massen und Abstände der Probekörper genau bekannt sind. Das erste Experiment dieser Art wurde 1798 von Cavendish mit einer Drehwaage durchgeführt.
Wie funktioniert die Gravitationswaage?
An einem dünnen Draht hängt ein Hantel mit zwei kleinen Bleikugel (jeweils Masse m), die in einer horizontalen Ebene drehbar sind. Den kleinen Bleikugeln der Masse m stehen große Bleikugeln der Masse M gegenüber, es kommt aufgrund der Gravitation zu einer kleinen Anziehungskraft.
Was ist die Definition der Gravitation?
Als Definitionsbegriff kannst du dir auch „Massenanziehung“ merken. Die Gravitation ist in der Natur eine der fundamentalen Wechselwirkungen und wir gehen heute davon aus, dass es sie seit dem Urknall gibt. Trotzdem hat es ganz schön lang gedauert, bis die Menschen auf die Idee hinter der Gravitation kamen.
Wie wird die Gravitationskraft beeinflusst?
Die Größe der Gravitationskraft wird vom Abstand (r) der sich anziehenden Körper und ihren Massen (m_1, m_2) beeinflusst.
Wie groß ist die Gravitationskraft zwischen den Massen?
Hierdurch wird verdeutlicht: Je kleiner der Abstand der Massen ist, desto größer ist die Gravitationskraft zwischen den Massen. Die Gravitationskräfte F → G, 1 → 2 und F → G, 2 → 1 zwischen den beiden Massen liegt auf deren Verbindungslinie. Die Kräfte sind immer zueinander hin gerichtet.
Was ist die Gravitation der Erde?
Für uns ist die Gravitation der Erde natürlich trotzdem durch unsere Gewichtskraft, also die Kraft, mit der die Erde uns anzieht, spürbar. Um diese Gewichtskraft einfacher zu bestimmen, hat man den Ortsfaktor g definiert. Übrigens: Die Gravitationskraft wirkt auf beide Körper immer gleich stark.
https://www.youtube.com/watch?v=AtlUGSUYZBo