Inhaltsverzeichnis
Wie fließt Strom in einem Halbleiter?
In reinen Halbleitern sind bei sehr niedrigen Temperaturen praktisch alle Elektronen gebunden. Beim Anlegen einer Spannung fließt kein Strom. Insgesamt bewegen sich die Elektronen in der einen und damit die Löcher in der anderen Richtung. Es fließt somit ein Strom, der allerdings in der Regel sehr klein ist.
Was versteht man unter Dotierung eines Halbleiters?
Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig).
Wo sind Halbleiter zu finden?
Anwendungen sind Heißleiter, Varistoren, Strahlungssensoren (Photoleiter, Fotowiderstände, Photodioden bzw. Solarzellen), thermoelektrische Generatoren, Peltierelemente sowie Strahlungs- bzw. Lichtquellen (Laserdiode, Leuchtdiode). Halbleiter werden in einkristalliner, polykristalliner und amorpher Form verwendet.
Ist ein Widerstand ein Halbleiter?
Halbleiter haben also eine intrinsische, mit der Temperatur zunehmende elektrische Leitfähigkeit. Deshalb nennt man Halbleiter auch Heißleiter oder NTC-Widerstände. Der Übergang von Halbleitern zu Isolatoren ist allerdings fließend.
Wie bewegen sich die Löcher an einem Halbleiterkristall?
Liegt Spannung an einem Halbleiter, dann bewegen sich die Löcher in Richtung Minuspol, die Elektronen in Richtung Pluspol. Man kann die Zahl der freien Elektronen in einem Halbleiterkristall künstlich erhöhen.
Wie entstehen Elektronen und Löcher in Halbleitern?
Bei höheren Temperaturen entstehen in Halbleitern durch thermische Bewegung der Atome allerdings bewegliche Elektronen und Löcher. Diese machen den Kristall leitend, und zwar um so besser, je höher die Temperatur ist. Liegt Spannung an einem Halbleiter, dann bewegen sich die Löcher in Richtung Minuspol, die Elektronen in Richtung Pluspol.
Wie sind Leiter definiert?
Leiter sind dadurch definiert, dass Elektronen sich völlig frei vom Valenzband ins Leitungsband bewegen können, wo sie zur Leitfähigkeit beitragen. Ein Grenzfall sind Halbleiter. Perfekt reine Halbleiter sind nahezu Nichtleiter. Aber schon sehr kleine Dotierungen, also gezielte Verunreinigungen, sorgen dafür dass sie Leiter werden.