Welche Eigenschaften haben schwarze Löcher und Stephen Hawking?
Dieses besagt, dass Schwarze Löcher maximal drei Eigenschaften haben können und sich kaum voneinander unterscheiden – im Gegensatz zu Haaren. Forscher vom MIT haben nun Daten ausgewertet, die darauf schließen lassen, dass Schwarze Löcher tatsächlich keine Haare haben und Stephen Hawking somit falsch gelegen haben könnte.
Was ist die Hawking-Strahlung?
Genauer gesagt war es Stephen Hawking, der die – nach ihm benannte – Hawking-Strahlung prophezeite. Sie besteht aus kleinsten Teilchen, die unter bestimmen Umständen eben doch den Ereignishorizont verlassen und damit das schwarze Loch zum Schrumpfen bringen können.
Was ist ein Schwarzes Loch?
Alle Materie ist dann in einen einzigen Punkt von unendlicher Dichte konzentriert; eine Art Loch in der Raumzeit. Dieser Klumpen übt eine so starke Schwerkraft aus, dass ihm nichts in seiner Nähe entkommen kann, nicht einmal das Licht – daher der Name „Schwarzes Loch“.
Sind Schwarze Löcher schwarz?
Schwarze Löcher sind schwarz. Und Löcher. Löcher aus denen Nichts raus kommt, nicht mal Licht. Weswegen sie schwarz sind. Aber eben nicht ganz! Das ist die große Entdeckung die Stephen Hawking im Jahr 1975 berühmt gemacht hat: Auch schwarze Löcher können Strahlung abgeben.
Wann wird Stephen Hawking 75 Jahre alt?
Stephen Hawking, der berühmteste Wissenschaftler der Gegenwart, wird am 8. Januar 75 Jahre alt. Im Laufe seines Lebens hat er etliche spannende Entdeckungen in der Physik und Astronomie gemacht. Wir haben die wichtigsten Thesen des britischen Physikers zusammengefasst.
Das Faszinierende an der neuen Berechnung: Die Hawking-Strahlung ist nur möglich durch die Anwendung der Quantenmechanik, also der Theorie kleinster Teilchen. Schwarze Löcher hingegen sind eine Folge der Allgemeinen Relativitätstheorie. Beide Theorien zu einer großen Theorie zusammenzufügen, ist seit Jahrzehnten ein Traum von Physikern.