Inhaltsverzeichnis
Wo gilt das hookesche Gesetz nicht?
Das hookesche Gesetz gilt insbesondere für die elastische Verformung bei Federsystemen. Ist die einwirkende Kraft so groß, dass eine plastische oder eine nicht-lineare Verformung auftritt, kann das Gesetz nicht mehr angewendet werden.
In welchem dehnungsbereich gilt das Hookesche Gesetz?
Das Hookesche Gesetz beschreibt den Zusammenhang von Spannung und Dehnung im linear-elastischen Bereich.
Für welche Materialien gilt das Hookesche Gesetz?
Mit dem hookeschen Gesetz wird also das linear-elastische Verhalten von Festkörpern beschrieben. Ein solches Verhalten ist beispielsweise für Metalle bei geringen Belastungen typisch, ebenso für andere harte und spröde Stoffe wie Silizium, Glas oder Keramik.
Was ist elastische Verformung?
Diese Formel beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, unter der Annahme, dass deren Verformung proportional zur einwirkenden Kraft ist. Das ist auch als das Hooksche Gesetz bekannt.
Wie wird die dynamische Kraftmessung genutzt?
Dynamische Kraftmessung: Es wird der Zusammenhang zwischen der Kraft, der Beschleunigung und der Masse eines Körpers (newtonsches Grundgesetz) genutzt. Kennt man die Masse m eines Körpers und seine Beschleunigung a, so ergibt sich der Betrag der beschleunigenden Kraft nach der Gleichung F=m⋅a.
Was ist die physikalische Größe Kraft?
Charakterisierung der physikalischen Größe Kraft Die Kraft ist eine Wechselwirkungsgröße. Sie wirkt immer zwischen zwei oder mehreren Körpern, wobei die Körper wechselseitig aufeinander einwirken. Die Kraft ist eine gerichtete (vektorielle) Größe. Sie wird mithilfe von Pfeilen dargestellt. Kräfte sind nur an ihren Wirkungen erkennbar.
Was sind die Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Kraftmessung?
Unterschieden wird zwischen der statischen und der dynamischen Kraftmessung. Statische Kraftmessung: Man misst Kräfte mithilfe von Federkraftmessern. Die Kraft kann direkt an der Skala des Federkraftmessers abgelesen werden. Nähere Erläuterungen sind unter dem Thema “ Federkraftmesser “ zu finden.