Inhaltsverzeichnis
Welche Kräfte wirken beim Schwimmen?
Befindet sich ein Körper in einem Medium, egal ob Flüssigkeit oder Gas, so erfährt der Körper eine Auftriebskraft FA. Gleichzeitig erfährt der Körper natürlich auch eine Gewichtskraft FG. Das Zusammenspiel dieser beiden Kräfte bestimmt, ob eine Körper im Medium sinkt, schwebt, steigt oder schwimmt.
Wo von Hängt die Auftriebskraft ab?
Der Betrag der Auftriebskraft ist laut seinem Gesetz identisch zum Betrag der Gewichtskraft des verdrängten Mediums. Die Auftriebskraft ist deshalb direkt vom Volumen des Körpers und der Dichte des Mediums abhängig.
Wie verringert sich der Druck in der Luft?
Wird der Kolben in den Zylinder geschoben, verringert sich das Volumen, der Druck aber steigt. Es gilt: Je kleiner das Volumen der eingeschlossenen Luft, desto größer ist der Druck in der Luft. Doch bei nicht starren Körpern wie Wasserbällen oder Luftmatratzen wächst mit steigendem Druck das Volumen.
Wie kann der Druck auf eine Fläche auftreten?
Druck kann darüber hinaus positiv oder negativ auftreten. Der auf eine Fläche wirkende Druck ist positiv, wenn die Kraft zu der Fläche gerichtet wirkt. Andersrum ist der Druck negativ, wenn die Kraft, von der Fläche oder dem Körper abgewendet, als Zug wirkt. Druck lässt sich in hydrostatischen Druck, dynamischen Druck und Totaldruck unterscheiden.
Wie entsteht der Druck in Flüssigkeiten und Gasen?
Der in Flüssigkeiten und Gasen herrschende Druck ist gut mit dem Teilchenmodell zu erklären: Bei Flüssigkeiten erzeugt die Kraftwirkung der Teilchen (Moleküle) aufeinander und auf die Gefäßwände den Druck. In Gasen treffen die frei beweglichen Moleküle aufeinander und auf die Gefäßwände.
Wie groß ist der Druck in der eingeschlossenen Luft?
Es gilt: Je kleiner das Volumen der eingeschlossenen Luft, desto größer ist der Druck in der Luft. Doch bei nicht starren Körpern wie Wasserbällen oder Luftmatratzen wächst mit steigendem Druck das Volumen. Der Druck idealer Gase ist demnach umgekehrt proportional zum Volumen.