Warum ist die Schallgeschwindigkeit in Festkörpern so viel höher?
Allgemein ist die Schallgeschwindigkeit in Festkörpern und Flüssigkeiten größer als in Gasen. Das liegt daran, dass dort die Teilchen stärker gekoppelt sind, also die Wechselwirkung größer ist. Deswegen ist die Schallgeschwindigkeit bei 20 °C 20 \text{°C} 20°C in Helium etwa dreimal schneller als in Luft.
Warum nimmt die Schallgeschwindigkeit in Luft bei zunehmender Erwärmung zu?
Die NASA sagt: Die Schallgeschwindigkeit ist von der Temperatur der Luft abhängig. Sie verändert sich mit der Höhe nur wegen der Änderung der Lufttemperatur! Der statische Luftdruck ist proportional zur Luftdichte (Dichte der Luft). Deshalb haben beide Werte keinen Einfluss auf die Schallgeschwindigkeit.
Was ist dynamischer Druck?
Im Allgemeinen ist Druck ein Maß für die Kraft, die pro Flächeneinheit auf die Grenzen eines Stoffes ausgeübt wird. Der Begriff dynamischer Druck (manchmal auch Geschwindigkeitsdruck genannt) wird mit dem Flüssigkeitsfluss und dem Bernoulli-Effekt in Verbindung gebracht, der durch die Bernoulli-Gleichung beschrieben wird :
Welche Abhängigkeit hat der Luftdruck von der Höhe?
Die Abhängigkeit des Luftdruckes von der Höhe wird bei Höhenmessern genutzt. Da der Druck von der Höhe abhängig ist, gilt: Für jede Höhe hat der normale Luftdruck einen bestimmten Wert. Misst man den Luftdruck, so kann man daraus auf die Höhe schließen.
Wie groß ist der Druckverlust in technischen Strömungen?
Durch Beobachtung ist der Druckverlust in den meisten technischen Strömungen (voll entwickelte, turbulente Rohrströmung) in etwa proportional zum Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit . In der Tat, der Druckverlust ist auf den direkt proportional dynamischen Druck . Die Proportionalitätskonstante ist der Druckverlustkoeffizient .
Wie kannst du die Größe des Luftdrucks wahrnehmen?
Auch wenn du die Größe des Luftdrucks selbst nicht direkt ohne Messgerät wahrnehmen kannst, kannst du schnelle Luftdruckänderungen bspw. beim Fliegen oder beim Aufzug fahren in Form von „Druck auf den Ohren“ registrieren. Weiter spielt der Luftdruck bei Phänomenen wie dem Wetter oder der Sidetemperatur von Wasser eine wichtige Rolle.