Inhaltsverzeichnis
- 1 Können sich elektrische Feldlinien kreuzen?
- 2 Was ist die Struktur des elektrischen Feldes?
- 3 Wie bewegen sich die Probeladungen im elektrischen Feld?
- 4 Sind magnetische Feldlinien immer geschlossen?
- 5 Warum treten elektrische Feldlinien immer senkrecht ein und aus?
- 6 Welche Eigenschaften haben magnetische Feldlinien?
- 7 Warum richten sich Grießkörner im elektrischen Feld aus?
Können sich elektrische Feldlinien kreuzen?
Die Feldlinien geben an, in welche Richtung die elektrische Kraft auf eine Probeladung wirken würde, wenn die Probeladung an irgendeinem Ort platziert wird, der einem elektrischen Feld ausgesetzt ist. Genau deshalb ist es nicht möglich, dass sich die Feldlinien in irgendeinem Punkt schneiden.
Was geben Feldlinien an?
Feldlinien sind gedachte Linien, die den Verlauf eines Magnetfeldes darstellen. Dabei werden die Feldlinien um so dichter gezeichnet, je stärker das Magnetfeld ist. Man kann an die Feldlinien auch eine Pfeilspitze zeichnen, die dann vom Nordpol zum Südpol des Magneten zeigt.
Was ist die Struktur des elektrischen Feldes?
Die Struktur des elektrischen Feldes hängt stark von der Anordnung der geladenen Körper abhängt. Diese Struktur veranschaulichen wir modellhaft mithilfe von sog. Feldlinien. Es zeigt sich, dass sich Probeladungen im elektrischen Feld längs bestimmter Linien, den Feldlinien bewegen.
Wie macht man Aussagen über die Richtung der Feldlinien?
Es macht Aussagen über Beträge und Richtungen der Kräfte auf Probekörper im elektrischen Feld. Die Richtung der Feldlinien verläuft vereinbarungsgemäß von + (positiv) nach – (negativ). Daher gilt: Positiv geladene Körper werden in Feldlinienrichtung beschleunigt, negative entgegen der Feldlinienrichtung.
Wie bewegen sich die Probeladungen im elektrischen Feld?
Es zeigt sich, dass sich Probeladungen im elektrischen Feld längs bestimmter Linien, den Feldlinien bewegen. Die Richtung der Feldlinien gibt die Kraftrichtung auf eine positive Probeladung an. Beim statischen elektrischen Feld beginnen die Feldlinien bei der positiven felderzeugenden Ladung und enden bei der negativen Ladung.
Wie wird die Richtung des elektrischen Feldes angegeben?
Die Richtung des elektrischen Feldes an einem bestimmten Punkt wird durch die Tangente an der dort befindlichen Feldlinie angegeben (Das ist die Richtung, die die Feldlinie an dieser Stelle hat.).
Sind magnetische Feldlinien immer geschlossen?
Die Feldlinien des Gradientenfeldes verlaufen zwischen den Senken und den Quellen, beim Wirbelfeld sind alle Feldlinien geschlossene Schleifen, die sich nicht kreuzen.
Warum können elektrische Feldlinien nicht geschlossen sein?
Wirbelfrei bedeutet, dass die Feldlinien keine geschlossenen Linien sind, sondern Anfang und Ende haben. Die Quellen des Feldes sind die elektrischen Ladungen. Im Unterschied dazu ist ein magnetisches Feld ein quellenfreies Wirbelfeld. Das bedeutet: Die Feldlinien sind dort geschlossene Linien ohne Anfang und Ende.
Warum treten elektrische Feldlinien immer senkrecht ein und aus?
Die elektrischen Feldvektoren (und damit auch die Feldlinien) stehen immer senkrecht auf leitenden Oberflächen, weil die parallele Komponente des elektrischen Feldes durch die freie Bewegung der Oberflächenladungen neutralisiert wird.
Was sind magnetische Feldlinien?
Die magnetische Feldlinien geben die Kraftrichtung auf einen magnetischen Nordpol an. Im Inneren eines Dauermagneten laufen die Feldlinien dagegen von Südpol zum Nordpol.
Welche Eigenschaften haben magnetische Feldlinien?
Magnetische Feldlinien sind geschlossene Kurven ohne Anfang und ohne Ende. Die Richtung der Feldlinien entspricht der Richtung, in der sich ein Probennordpol bewegen würde. Magnetische Feldlinien schneiden sich nicht. In der Umgebung der Pole ist die Kraft am größten, daher sind dort die Feldlinien am dichtesten.
Wie verhalten sich Feldlinien zu Metallen?
Die Feldlinien werden in der Nähe des Metalls so verbogen, dass sie senkrecht auf dessen Oberfläche stehen. Hinter dem Metall ist das Feld weitgehend abgeschirmt. Den Vorgang der Ladungsverschiebung im Metall aufgrund eines elektrischen Feldes nennt man Influenz.
Warum richten sich Grießkörner im elektrischen Feld aus?
Grießkörner können in einem elektrischen Feld influenziert werden. Sie richten sich längs der Feldlinien aus und bilden dann auf Grund der gegenseitigen Anziehung Grieskörner-Ketten. Damit die Grießkörner genügend Bewegungsraum haben, lässt man sie auf Rizinusöl oder Glyzerin schwimmen.
Was kann man aus einem Feldlinienbild ablesen?
Magnetfeld und Feldlinien
- Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten.
- Magnetfelder können mit Feldlinienbildern dargestellt werden.
- Magnetische Feldlinien verlaufen außerhalb des Magneten vom Nord- zum Südpol und schneiden sich nicht.
- Die Erde ist von einem Magnetfeld umgeben.