Was sagt das Huygenssche Prinzip?
Das huygenssche Prinzip bzw. Huygens-Prinzip, auch huygens-fresnelsches Prinzip genannt (nach Christiaan Huygens und Augustin Jean Fresnel), besagt, dass jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer neuen Welle, der so genannten Elementarwelle, betrachtet werden kann.
Was versteht man unter dem Prinzip von Huygens?
Der niederländische Physiker CHRISTIAAN HUYGENS (1629-1695) entwickelte das nach ihm benannte Prinzip der Ausbreitung von Wellen: Jeder Punkt, der von einer Welle getroffen wird, ist Ausgangspunkt einer kreis- oder kugelförmigen Elementarwelle.
Wie sieht die Ausbreitung von Wellen aus?
Ausbreitung einer Welle von einem Punkt aus. Die Ausbreitung von Wellen kann man mithilfe von Wellenfronten darstellen (Bilder 1 und 2). Die Senkrechte zu den Wellenfronten wird als Wellennormale bezeichnet. Jeder Punkt einer Wellenfront ist Ausgangspunkt von Elementarwellen (in Bild 2 grün gezeichnet).
Was ist die Ursache für die Beugung von Wellen?
Ein typisches Beispiel für die Beugung von Wellen kann man täglich feststellen: Geräusche, Musik oder Sprache hört man auch, wenn man sich hinter einer Hausecke, einer nicht geschlossenen Tür oder in einem anderen Raum befindet. Ursache dafür ist die Beugung, manchmal auch die Reflexion von Schallwellen.
Wie breiten sich die Elementarwellen aus?
Diese Elementarwellen breiten sich mit derselben Geschwindigkeit aus wie die ursprüngliche Welle, und zwar in der Ebene als Kreiswellen und im Raum als Kugelwellen. Die Wellenfront der ursprünglichen Welle zu einem späteren Zeitpunkt ergibt sich einfach aus der Überlagerung ( Interferenz) der sich ausbreitenden Elementarwellen.
Was ist der Schwingungszustand in einem Wellenfeld?
Der Schwingungszustand in einem beliebigen Punkt eines Wellenfeldes wird durch alle Elementarwellen bestimmt, die von einer beliebigen Wellenfront ausgehen. Den betreffenden Schwingungszustand erhält man, wenn man in dem Punkt alle Elementarwellen unter Berücksichtigung ihrer Phasen addiert.
https://www.youtube.com/watch?v=mqv86ZuQl0Q