Inhaltsverzeichnis
Wie können Flugzeuge fahren?
Auf ein Flugzeug wirken im Prinzip vier physikalische Kräfte ein: Die Schwerkraft zieht es nach unten, der Auftrieb wirkt nach oben und hält das Flugzeug in der Luft. Der Vortrieb bewegt das Flugzeug vorwärts, der Widerstand bremst es. Erst wenn der Auftrieb größer als die Schwerkraft ist, hebt das Flugzeug ab.
Kann ein Flugzeug fahren?
Nein. Dafür fehlt der entsprechende Antrieb. Selbst rückwärts rollen am Boden ist kaum möglich. Mit Umkehrschub gelangt die Luft zwar auch vorn in das Triebwerk, wird aber nicht hinten, sondern an den Seiten ausgestoßen.
Wie schnell rollen Flugzeuge?
Auf geraden (freien) Strecken maximal 30 kt (= 56km/h), in Kurven maximal 15 kt. Bei nassem oder rutschigem Untergrund nicht mehr als 15 kt generell und in Kurven nach Ermessen deutlich weniger.
Wie fliegt eine Flugzeug?
Was sagen die Piloten vor dem Start?
Pilot bei Flyniki direkt vor dem Start zur Crew: „Madln, hinsetzn, jetzt pack mas“.
Wie steuert man das Flugzeug mit dem Seitenruder?
24. August 2020 Prinzipiell steuert man das Flugzeug mit dem Seitenruder auch am Boden, also entweder mit den Pedalen – sofern vorhanden – oder mit dem „Drehfunktion“ des Joysticks. Wäre schön, wenn Du eine Signatur mit Deinem realen Vornamen hier einstellen würdest, vielen dank!
Warum fliegen Fluggäste nur einmal im Jahr mit dem Flugzeug in Urlaub?
Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass viele Fluggäste eben nur einmal im Jahr mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen, während sie mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln praktisch täglich unterwegs sind. Es fehlt also an einer gewissen Routine. Ein anderer Grund ist, dass Fluggäste beim Fliegen die Kontrolle komplett abgeben müssen.
Ist die Wahrscheinlichkeit als Passagier Opfer eines Flugzeugabsturzes gering?
Rein von den Zahlen ausgehend, ist die Wahrscheinlichkeit, als Passagier Opfer eines Flugzeugabsturzes zu werden, also verschwindend gering.