Welche Brennweite besitzt eine Lupe die 4 fach vergrößert?
Vergrößerung und Vergrößerungsfaktor
Dioptrien | Vergrößerung | Brennweite |
---|---|---|
V | ||
4 Dioptrien | 1-fach | 250mm |
5 Dioptrien | 1,25-fach | 200mm |
6 Dioptrien | 1,5-fach | 167mm |
Welche Formen kann die Linse einer Lupe haben?
Lupen arbeiten mit konvexen (nach außen gewölbten) Sammellinsen. Eine solche Linse bricht die Lichtstrahlen und verändert den Winkel. Die Strahlen stehen nun in einem vergrößerten Winkel zueinander und lassen ein sogenanntes virtuelles Bild entstehen.
Was ist die wichtigste Größe einer Linse?
Die wohl wichtigste Größe einer Linse ist ihre Brennweite. In den meisten Fällen ist eine Linse kreisförmig und ihre freie Fläche, welche für die Veränderung des Lichtes benötigt wird, bezeichnet man als Apertur. Neben der Apertur und der Brennweite spielt auch der Krümmungsradius einer Linse ein Rolle.
Wie läßt sich eine Linse beschreiben?
Eine Linse läßt sich am besten beschreiben als ein durchsichtiger Körper, der von zwei Kugelabschnitten begrenzt ist. Eine nach außen gewölbte Linse nennt man „konkav“, eine nach innen gewölbte Linse „konvex“.
Was ist die Eigenschaft einer Linse?
Diese Eigenschaftsbezeichnung bezieht sich immer auf eine Oberfläche, zum Beispiel einer Linse. Bei einem konkaven Körper sind die Außenseiten breiter als die Mitte (siehe Abb. rechts). Um die optischen Eigenschaften einer Linse zu beschreiben, muss man immer schauen, von welcher Seite das Licht durch die Linse fällt.
Wie wird der Kehrwert der Linse angegeben?
Der Kehrwert der Brennweite wird als Brechwert angegeben (Einheit: Dioptrien ). Bei einer konkaven Streuungslinse liegt der Brennpunkt vor der Linse. Das Licht wird also nach Durchdringung der Linse gestreut. Dadurch kann man eine Kurzsichtigkeit korrigieren.