Welchen Einfluss hat die heterogene Keimbildung aus der Schmelze auf den kritischen Keimradius im Vergleich zur homogenen Keimbildung und warum?
Der kritische Keimradius ist bei der heterogenen Keimbildung grundsätzlich derselbe wie bei der homogenen Keimbildung, lediglich die Aktivierungsenergien unterscheiden sich (bei ansonsten gleichen Bedingungen).
Was ist der kritische Keimradius?
kritischer Keimradius, Radius bei der Keimbildung aus dem Dampf, für den die kugelförmigen Keimtröpfchen genau die Größe haben, für die die Wahrscheinlichkeit des Wachsens und des Zerfalls gleich groß ist (Keimbildungsarbeit). Er ist eine Funktion der Übersättigung.
Was ist eine unterkühlte Schmelze?
Unterkühlung bezeichnet in der Thermodynamik die Absenkung der Temperatur einer Flüssigkeit unter den Gefrierpunkt, ohne dass diese erstarrt. Allgemein ist dieser Effekt auch als unterkühlte Schmelze bekannt.
Was sind die Beispiele für Energieübertragungen?
Nachfolgend sind einige Beispiele für Energieübertragungen genannt. So wird bei einem Gasherd die thermische Energie von der Gasflamme auf die Pfanne und von dort auf die Speise übertragen. Die Energie der Sonne wird in Form von Strahlung in einem Sonnenkollektor auf das Wasser übertragen.
Was ist die Grundlastfähigkeit bei der Energiegewinnung?
Bei der Energiegewinnung muss zwischen zwei Einsatzgebieten unterschieden werden. Denn die sogenannte Grundlastfähigkeit spielt eine wichtige Rolle. Eine Energiequelle ist dann grundlastfähig, wenn sie in der Lage ist, dauerhaft für die benötigte Energie zu sorgen und somit die Grundlast der Energieversorgung eines Landes zu übernehmen.
Was enthält der Energieausweis nach EnEV Vorgaben?
Nach EnEV Vorgaben enthält der Energieausweis eine weitere Skala – eine Tabelle mit Vergleichswerten und entsprechenden Energieeffizienzklassen. Der Hintergrund ist, dass Miet- und Kaufinteressenten durch die Energieverbrauchskennwerte in der Tabelle und die Referenzangaben eine Entscheidungshilfe erhalten.
Was ist die Energiewende in allen Lebensbereichen?
Die Energiewende – Energiesparen in allen Lebensbereichen. Die Energiewende findet aber auch in vielen anderen Bereichen statt: Im Verkehrsbereich wird die Elektromobilität weiterentwickelt, Altbauten müssen energetisch saniert und Neubauten energieeffizient errichtet werden. Auch die Erforschung neuer Energietechnologien und die Integration der…