Inhaltsverzeichnis
Wie kann man den Kamineffekt noch nutzen?
Durch geeignete Führung der einströmenden Frischluft kann die Verbrennung beeinflusst und, auch durch Nutzung des Venturi-Effektes, optimal gestaltet werden. Der Kamineffekt beruht auf der natürlichen Konvektion. Er wird technisch genutzt, um Abgase von Feuerungen durch Schornsteine abzuführen (Naturzugfeuerung).
Wie funktioniert ein zugbegrenzer?
Der Zugbegrenzer ist eine automatisch öffnende Klappe im Schornstein. Sie reagiert abhängig von den Druckverhältnissen im Abgassystem und lässt bei zu hohem Unterdruck Nebenluft aus dem Kellerraum einströmen.
Wie lange darf ein Rauchrohr sein?
Ein Ofenrohr kann nicht nur zu kurz, sondern auch zu lang sein. Eine Länge von 3 Metern sollte nicht überschritten werden.
Was sind die Voraussetzungen für einen Schornsteinzug?
Voraussetzungen für einen ausreichenden Schornsteinzug. Durch den Kamineffekt steigt warme Luft in der kalten Luft des Schornsteins nach oben und verursacht dadurch eine natürliche Sogwirkung. Dieser Sog – also ein nach oben gerichteter Unterdruck – „zieht“ die Abgase durch den Kamin.
Welche Abhilfemaßnahmen gibt es für den Schornstein?
Dazu auch einige Abhilfemaßnahmen, wenn der Schornstein einmal einfach nicht zieht. Durch den Kamineffekt steigt warme Luft in der kalten Luft des Schornsteins nach oben und verursacht dadurch eine natürliche Sogwirkung.
Ist ein Schornstein „zieht“ oder nicht?
Ob ein Schornstein „zieht“ oder nicht, hängt von einigen physikalischen Gegebenheiten ab. Was dabei eine Rolle spielt, und wie man den Schornsteinzug regeln kann, erklärt ausführlich dieser Beitrag. Dazu auch einige Abhilfemaßnahmen, wenn der Schornstein einmal einfach nicht zieht.
Warum sind Schornsteine dreischalig ausgeführt?
Aus diesem Grund sind moderne Schornsteine oft dreischalig mit einer Dämmung ausgeführt. Das verhindert das zu starke Abkühlen der Abgase und hält die Konvektion aufrecht. Der Schornstein muss in der Größe richtig dimensioniert sein, um genug „Zug“ zu liefern.