Was ist eine Resonanz?
• Resonanz ist ein Ereignis, das auftritt, wenn ein System mit der externen periodischen Kraft versorgt wird, die die Eigenfrequenz hat. • Die Eigenfrequenz kann für ein System berechnet werden. • Die Amplitude der zugeführten Kraft bestimmt die Amplitude der Resonanz.
Welche Phänomene sind mit der Resonanz verbunden?
Die mit der Resonanz verbundenen Phänomene lassen sich anhand des harmonischen Oszillators, zum Beispiel eines mechanischen Masse-Feder-Dämpfer-Systems wie nebenstehend abgebildet, betrachten. Das System wird durch eine periodische Kraft F ( t ) {displaystyle F(t)} , die auf die Masse wirkt, angeregt.
Wie kommt die Resonanz zur Ruhe?
Nach Abschalten der Anregung kommt das System in Form einer gedämpften Schwingung mit seiner Eigenfrequenz allmählich zur Ruhe. Das Phänomen der Resonanz spielt in Physik und Technik auf vielen Gebieten eine wichtige Rolle, zum Beispiel in der Mechanik, Akustik, Baudynamik, Elektrizitätslehre, Geowissenschaft, Astronomie, Optik und Quantenphysik.
Wann wurde die mechanische Resonanz richtig gewürdigt?
Jedoch wurde die mechanische Resonanz im Wesentlichen erst ab Anfang des 20. Jahrhunderts richtig gewürdigt, nachdem der Physiker und Mathematiker Arnold Sommerfeld – als erster Professor für Technische Mechanik, der nicht vorher Ingenieur gewesen war – darauf hingewiesen hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=QOOhtTmMJJs
Was ist Resonanz bei Musikinstrumenten?
Mitschwingen eines schwingungsfähigen Körpers oder Systems. Resonanz tritt ein, wenn die Erregerfrequenz mit der Eigenfrequenz des Körpers übereinstimmt. Sie ist z. B. bei Musikinstrumenten erwünscht (Resonanzboden, z. B. bei Streichinstrumenten). Resonanz kann aber auch zu Zerstörungen führen, z. B.
Was ist die Resonanz des Körpers?
Mitschwingen eines schwingungsfähigen Körpers oder Systems. Resonanz tritt ein, wenn die Erregerfrequenz mit der Eigenfrequenz des Körpers übereinstimmt. Sie ist z. B. bei Musikinstrumenten erwünscht (Resonanzboden, z.