Inhaltsverzeichnis
Was ist der Shimstack?
Der Shim-Stack ist eine Abfolge von sehr dünnen Metallscheiben, welche in der Dämpfer-Kartusche im rechten Holm der Gabel verbaut ist und die Charakteristik der Druckstufe maßgeblich beeinflusst.
Was sagt der Tune aus Dämpfer?
Das „Tunen“ von Mountainbike Federelementen ist ja immer ein großes Wort. Doch was verbirgt sich dahinter? Im Grunde werden Modifikationen vorgenommen, die die Grundeigenschaften von Dämpfung oder Federung am MTB verändern. Da geht es um Luftkammerspacer, Ölviskositäten, Shimstacks und und und.
Wie oft Gabelservice?
Dämpfer und Gabel: Staub und Abrieb können die feinen Bohrungen, durch die Luft oder Öl fließt, beschädigen. Deshalb empfehlen Hersteller wie Fox einmal pro Jahr einen Service.
Wie oft Dämpfer Wartung?
Was ist die Wellenfunktion?
Auf dieser Seite wirst du zum Term der sogenannten Wellenfunktion geführt. Diese Funktion beschreibt die Auslenkung eines von der Welle erfassten Teilchens in y -Richtung an einem beliebigen Ort x zu einem beliebigen Zeitpunkt t.
Was sind Wellen und Achsen mit einem Durchmesser von 200 mm?
Wellen und Achsen mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm werden üblicherweise aus Rundstahl gedreht oder ohne Nachbearbeitung gezogen. Ist der gewünschte Durchmesser größer, so wird die Welle oder Achse vorgeschmiedet und anschließend mehrfach nachgeglüht.
Warum machen Wellen unterschiedliche Durchmesser?
Fertigt man Wellen unterschiedlichen Durchmessers aus einem identischen Ausgangswerkstoff, so weisen die Wellen unterschiedliche Werkstoffeigenschaften auf. Die Ursache hierfür liegt u. a. in der Art der Herstellung.
Welche Wellen und Achsen werden gedreht?
Die Ursache hierfür liegt u. a. in der Art der Herstellung. Wellen und Achsen mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm werden üblicherweise aus Rundstahl gedreht oder ohne Nachbearbeitung gezogen.