Inhaltsverzeichnis
Wie wird ein Halbleiter hergestellt?
Halbleiter-Schichtwachstum durch Abscheidungs- / Epitaxieverfahren. Dotierung durch Einbringen von Fremdatomen in die Halbleiterstruktur. Oxidation zur Herstellung isolierender Schichten in Form von Siliziumoxid. Metallisierung zur Herstellung der Kontakte und Leiterbahnen.
Wie ist ein siliziumkristall aufgebaut?
Silizium hat vier Außenelektronen und bildet einen Kristall, dessen Struktur gleich der des Diamants ist. Somit steuert ein Si-Atom vier seiner vierzehn Elektronen zur Bindung bei, so dass die Siliziumatome zu vierfach positiv geladenen Atomrümpfen werden.
Was wird benötigt um Halbleiter herzustellen?
Für die Herstellung von (mikro-)elektronischen Schaltungen werden die Verfahren der Halbleitertechnik in einer bestimmten Folge auf einem Substrat angewendet. Als Substrat dient hierbei meist eine weniger als ein Millimeter dünne Scheibe eines Halbleiter-Einkristalls (meist Silizium), ein sogenannter Wafer.
Was sind die Eigenschaften der Halbleiter?
Eine Reihe von Eigenschaften der Halbleiter können auf die physikalischen Besonderheiten der Atombindung zurückgeführt werden. Zu diesen Eigenschaften gehören z. B. die geringe elektrische Leitfähigkeit bei reinen Stoffen und die starke Veränderbarkeit der Leitfähigkeit durch Einbau von Stoffen mit anderer chemischer Wertigkeit (Dotieren).
Was ist ein intrinsischer Halbleiter?
Ein intrinsischer Halbleiter ist ein vollständig reiner Halbleiter, ohne dass signifikante Dotierungsspezies vorhanden sind. Intrinsic und Extrinsic Semiconductor
Was sind die Grundlagen der Halbleiterphysik?
Grundlagen der Halbleiterphysik. •Im n-Halbleiter gibt es viele freie Elektronen („Majoritätsträger“) und wenige Löcher („Minoritätsträger“). •Im p-Halbleiter sind die Löcher Majoritätsträger und die freien Elektronen Minoritätsträger. •Bei Raumtemperatur sind praktisch alle Störstellen ionisiert („Störstellenerschöpfung“).
Was sind die häufigsten Halbleitermaterialien?
Die am häufigsten verwendeten Halbleitermaterialien sind kristalline anorganische Festkörper. Diese Materialien werden oft nach ihrer Position oder Gruppe innerhalb des Periodensystems klassifiziert. Diese Gruppen werden durch die Elektronen in der äußeren Umlaufbahn der einzelnen Elemente bestimmt.