Inhaltsverzeichnis
Sind Atome identisch?
Zwar sind alle Atome auf die gleiche Weise aufgebaut. Sie unterscheiden sich aber in der Anzahl der Teilchen, die sie enthalten. Das ist auch der Grund dafür, dass sich verschiedene Atome ganz unterschiedlich verhalten.
Können Atome unterschiedlich groß sein?
Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich in ihrer Größe und Masse und vor allem in ihrer Fähigkeit, mit anderen Atomen chemisch zu reagieren und sich zu Molekülen oder festen Körpern zu verbinden.
Haben alle Atome des Elements Wasserstoff dieselbe?
Allerdings können Atome mit gleich vielen Protonen unterschiedlich viele Neutronen im Kern haben. Man spricht dann von Isotopen. Wasserstoff zum Beispiel gibt es mit keinem, einem oder zwei Neutronen. Solche Isotopen gehören dann zwar zum selben Element, wirklich identisch sind sie aber nicht.
Was sind gleichartige Atome?
Meint man damit aber alle Atome, die aus genau den gleichen Bausteinen aufgebaut sind, dann kann man sagen, dass alle gleichartigen Atome identisch sind. Alle Atome bestehen aus den gleichen „Bausteinen“: aus Protonen, Neutronen und Elektronen.
Wie sind alle Atome aufgebaut?
Und alle Atome sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: die elektrisch positiv geladenen Protonen und die ungeladenen Neutronen bilden den Atomkern. Die elektrisch negativ geladenen Elektronen sind in der Hülle untergebracht. Im „Normalfall“ hat ein Atom genauso viele Protonen wie Elektronen, es ist elektrisch neutral.
Wie viele Protonen hat ein Atom?
Im „Normalfall“ hat ein Atom genauso viele Protonen wie Elektronen, es ist elektrisch neutral. Alle Atome, die gleich viele Protonen im Kern haben, bilden ein chemisches Element. So verfügen beispielsweise alle Wasserstoffatome über genau ein Proton. Alle Kohlenstoffatome haben in ihrem Kern 12 Protonen, und bei Goldatomen sind es 79.
Was sind die Atome des Universums?
Atome als Bausteine des Universums. Atome stellen die Aufbausteine für die Vielfalt der chemischen Verbindungen, der Salze, der Moleküle und für die gesamte Welt der Stoffe dar. Reines Gold ist zum Beispiel nur aus Gold-Atomen aufgebaut. Da noch niemand Gold-Atome gesehen hat, werden für die Atome Symbole eingeführt.