Inhaltsverzeichnis [hide]
Was wird bei der Induktion umgewandelt?
Eine Änderung eines Magnetfeldes ist notwendig, um eine Spannung zu induzieren. Es wird kinetische in elektrische Energie umgewandelt.
Welche Energieformen werden bei der elektromagnetischen Induktion ineinander umgewandelt?
Die elektromagnetische Induktion. Einer Spule, deren Enden zu einem geschlossenen Stromkreis geschaltet ist, wird ein Magnet genähert. Es wird ein elektrischer Strom beobachtet, solange die Bewegung besteht. Wird die Bewegungsrichtung umgekehrt, so wechselt auch der Strom seine Richtung.
Wie entsteht eine elektromagnetische Induktion?
Elektromagnetische Induktion entsteht in allen metallischen Leitern, die einer magnetischen Flussänderung ausgesetzt sind. Schwingt eine Metallscheibe durch die Polschuhe eines Magneten, so wird in der Scheibe eine Spannung induziert. Die Polarität der Induktionsspannung ist beim Eintreten in das Magnetfeld entgegengesetzt zur Austrittsspannung.
Wie hoch ist die Induktion in metallischen Leitern?
Der Maximalwert der Induktion tritt bei 90 und 270 Grad auf. Bei 0 und 180 Grad ist die Induktion null. Alle anderen Werte lassen sich mit der Cosinus- (Sinus)funktion errechnen. Elektromagnetische Induktion entsteht in allen metallischen Leitern, die einer magnetischen Flussänderung ausgesetzt sind.
Was war die Ursache dieser Induktionserscheinung?
Im Experiment schloss er an einer der beiden Leitungen ein Galvanometer an und beobachtete jedes Mal einen kurzen Zeigerausschlag, wenn er den anderen Draht an eine Batterie anschloss. Die Ursache dieser Induktionserscheinung war die Änderung des magnetischen Flusses in der von der Leiterschleife aufgespannten Fläche.
Was ist der Zusammenhang mit der Induktionswirkung?
Der Zusammenhang wird in seiner integrierten Form auch als das Faradaysche Gesetz bezeichnet und ist Teil der maxwellschen Gleichungen . Die Induktionswirkung wird technisch vor allem bei elektrischen Maschinen wie Generatoren, Elektromotoren und Transformatoren genutzt.