Warum gehen im Flugzeug die Lichter aus?
Die Beleuchtung wird also an die äußere Umgebung angepasst, damit sich die Augen der Passagiere und der Crew an die Dunkelheit gewöhnen und im Ernstfall eine bessere Orientierung und Sicht haben. Das spart Zeit. Denn sollte es wirklich ein Problem geben, können die Lichter im Flugzeug ausfallen.
Was passiert wenn bei einem Flugzeug alle Triebwerke ausfallen?
Fällt ein Triebwerk im Reiseflug aus, wird der Ausfall von den Passagieren oft nicht einmal bemerkt. Das einzige Problem ist dann der Schubverlust: In der Regel wird das Flugzeug die Flughöhe nicht halten können und in einen langsamen Sinkflug übergehen – auch wenn das verbleibende Triebwerk maximalen Schub liefert.
Warum muss man bei Start und Landung die Fenster offen sein?
Die Fensterläden müssen während Start und Landung aus einem einfachen Grund oben sein: Sollte es zu einem unerwarteten Zwischenfall kommen, ist es sehr wichtig, dass die Crew freie Sicht nach draußen hat. Sie müssen jederzeit die Möglichkeit haben, den Überblick über alles zu haben.
Wie lange kann ein Flugzeug mit einem Triebwerk fliegen?
Zur Verdeutlichung: Die 787 kann mit einem Triebwerk fünfeinhalb Stunden lang fliegen. Die Boeing 777 ist ebenfalls für ETOPS 330 zugelassen, während die populäre Boeing 767 nur eine 180-minütige (drei Stunden) ETOPS-Zulassung erhält.
Warum muss man bei Start und Landung die Sonnenblenden öffnen?
Die Sonnenblenden zu öffnen, ist gewissermaßen Teil eines größeren Sicherheitsnetzes. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. Dass die Sonnenblenden zu Start und Landung geöffnet sind, ist daher wichtig für Notfälle – natürlich in der Hoffnung, dass diese niemals eintreten werden.
Warum fliegt ein Flugzeug?
Ein Flugzeug fliegt, wenn sein Antrieb größer ist als der Luftwiderstand. Der Auftrieb muss größer sein als das Gewicht des Flugzeugs. Der Auftrieb entsteht, wenn es sich mit seinen Tragflächen in der Luft bewegt. Wir sprechen von dynamischem Auftrieb. Vier Kräfte stehen beim Fliegen in Konkurrenz.
Wie entsteht der Auftrieb von einem Flugzeug?
Auftrieb entsteht durch alles, was die Luft nach unten ablenken kann. Das Flugzeug erhält eine Kraft nach oben, mit der es sein Gewicht aufheben kann. Das Ganze erfolgt dynamisch – in Bewegung.
Was ist die Differenz des Flugzeugs?
Die Differenz ist der Auftrieb – der das Flugzeug leichter macht. Alles was den Luftstrom dreht, verursacht den dynamischen Auftrieb. Den brauchen wir, weil er das Gewicht des Flugzeugs aufhebt. Eine Analyse der verschiedenen Erklärmodelle gibt es hier von Rita Wodzinski im Plus Lucis Magazin.
Wie ist die Verbindung von Flügel und Flugzeugrumpf möglich?
Neben der starren Verbindung von Flügel und Flugzeugrumpf gibt es mit Wandel- und Schwenkflügelflugzeugen auch einige Flugzeugtypen, bei denen die Flügel flexibel am Flugzeugrumpf fixiert sind. Damit können bei diesen Typen Einsatzanforderungen realisiert werden, die mit einer starren Tragfläche nicht möglich sind.