Wo findet man Infrarotlicht?
Sonne als wichtigste Quelle für Infrarot-Strahlung Die wichtigste natürliche Quelle für Infrarot-Strahlung ist die Sonne. Infrarot-Strahlung hat einen Anteil von ca. 50 Prozent an der Sonnenstrahlung, die den Erdboden erreicht. Außerdem gibt die durch die Sonneneinstrahlung erwärmte Erde Infrarot-Strahlung ab.
Wie können Menschen Infrarotlicht wahrnehmen?
Infrarotstrahlung können wir nicht sehen, wohl aber als Wärme spüren. In dieser Einteilung werden das MIR und das FIR unter der Bezeichnung IR-C zusammengefasst. Infrarotstrahlung ist für das menschliche Auge nicht sichtbar. Der Mensch kann jedoch über seine Haut die wärmende Wirkung der Infrarotstrahlung wahrnehmen.
Warum können wir Infrarotlicht nicht sehen?
Dass wir Infrarotlicht im Allgemeinen nicht sehen können, hat einen einfachen Grund: Seine Photonen sind zu schwach, um die lichtempfindlichen Moleküle in den Sinneszellen der Netzhaut zu erregen.
Wie können wir Infrarotstrahlung sehen?
Infrarotstrahlung können wir nicht sehen, wohl aber als Wärme spüren. Ihre Anwendungen reichen von der Raumheizung über Wärmebildkameras bis hin zur Infrarot-Astronomie. Infrarotstrahlung ist elektromagnetische Strahlung, die sich in Richtung größerer Wellenlängen an die sichtbare Strahlung anschließt und bis zu den Mikrowellen erstreckt.
Wie groß ist die Wellenlänge von Infrarot?
Im Gegensatz zum Menschen sind einige Tiere in der Lage, Infrarot zu sehen. Der sichtbare Bereich des Lichts des Menschen erstreckt sich über eine Wellenlänge von 380 – 780 Nanometer (nm). Das Infrarot beginnt jedoch erst bei 780 nm. Schlangen können diesen Bereich sehen.
Welche Fernbedienung funktioniert mit Infrarot?
Sicherlich haben Sie eine Fernbedienung, beispielsweise für Ihren Fernseher. Diese funktioniert mit Infrarot. Könnten Sie nun Infrarot sehen, wären Sie in der Lage, dem Lichtstrahl zwischen Fernbedienung und Fernsehgerät mit den Augen folgen zu können. Im Gegensatz zum Menschen sind einige Tiere in der Lage, Infrarot zu sehen.