Inhaltsverzeichnis
Was ist der Kraftvektor in der Mechanik?
Der Kraftvektor wird in der Mechanik oft als Pfeil dargestellt. Dabei markiert der Anfangspunkt (nicht die Spitze) des Vektors den Angriffspunkt, die Pfeillänge symbolisiert den Betrag der Kraft und die Pfeilrichtung die Kraftrichtung.
Was ist physikalische chemische Chemie?
Trotzdem wird teilweise je nach Schwerpunktsetzung zwischen physikalischer Chemie und chemischer Physik unterschieden. Die physikalische Chemie liefert die theoretischen Grundlagen für die Technische Chemie und die Verfahrenstechnik. Chemiker, die vorwiegend im Bereich der physikalischen Chemie tätig sind, werden als Physikochemiker bezeichnet.
Welche Teilgebiete umfasst die Physik?
Traditionell wird die Physik in folgende Teilgebiete eingeteilt: Mechanik: Sie beschäftigt sich mit den Eigenschaften (Volumen, Masse, Dichte) und der Bewegung von Körpern, Kräften und ihren Wirkungen, dem Auftrieb und dem Schwimmen, dem Fliegen, den mechanischen Schwingungen und Wellen, der Entstehung und den Eigenschaften von Schall.
Was ist eine physikalische Eigenschaft?
Darüberhinaus ist eine physikalische Eigenschaft entweder der Substanz oder der Akzidenz zuzuordnen, wobei die Substanz unauflösbar mit dem Objekt selbst verbunden ist – die unveränderbare Seinsweise des Dings selbst ist.
Wie kann man die Kräfte berechnen?
Berechnen von Kräften Allgemein kann die Kraft mit der Gleichung F = m ⋅ a berechnet werden. Für spezielle Kräfte sind auch spezielle Gleichungen anzuwenden.
Was versteht man unter der Kräftezerlegung?
“Unter der Kräftezerlegung versteht man, die Zerlegung einer einzelnen Kraft in mindestens zwei Teilkräfte, die in unterschiedlichen Richtungen wirken.” Für ein optimales Verständnis helfen dir ein Videoclip und zwei ausführliche Beispiele zu dem Thema. Merk’s dir! Merk’s dir!
Was ist eine dynamische Kraftausdauer?
Dynamische Kraftausdauer: Beschreibt die Fähigkeit die Reduktion der Kraftstöße über eine Zeitdauer entweder in konzentrischen Situationen oder in exzentrisch -konzentrischen Situationen (Dehnungs-Verkürzungs-Zyklen) möglichst gering zu halten. Es sind noch weitere Einteilungsmöglichkeiten der Kraftausdauer in der Literatur zu finden.