Wer hat die schnellste Reaktionszeit?
Reaktionszeit ist offenbar reine Nervensache: US-amerikanische Hirnforscher haben jetzt überraschende Erkenntnisse gewonnen: Unser Gehirn, sagen sie, ist mit 39 Jahren am schnellsten – danach baut es unaufhaltsam ab.
Wann lässt die Reaktionszeit nach?
Im Computerspiel ist nachlassende Reaktionszeit messbar. Im besten Alter, oder doch schon darüber hinweg? Bereits mit 24 Jahren baut unser Gehirn ab: Es wird langsamer bei der Bewertung einer Situation, wie kanadische Wissenschaftler anhand des Computerspiels „Starcraft 2“ herausgefunden haben.
Wie lange dauert das Reaktionstest nach dem Reaktionstest?
Die Zeit, bis die Ampel umspringt und/oder der Gong ertönt, beträgt nach Start des Reaktionstests zwei bis fünf Sekunden. Sie müssen also nicht allzu lange warten.
Wie geht es mit der Reaktionszeit?
Und so geht es: Wählen Sie einen Reaktionstest aus – optisch (eine Ampel), akustisch (ein Gong), oder optisch und akustisch zusammen – und klicken Sie auf den Start/Stop -Knopf. Sobald die Ampel auf Rot springt oder der Gong ertönt, klicken Sie wieder auf den Knopf – so schnell Sie können. Über dem Knopf sehen Sie Ihre Reaktionszeit.
Welche Faktoren haben eine gute Reaktionszeit?
Die Reaktionszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wahrnehmung: Das sichere Sehen, Höhren oder das Fühlen eines Reizes ist grundlegend, um eine gute Reaktionszeit aufzuweisen. Verarbeitung: Für eine gute Reaktionszeit ist es notwendig, sich zu konzentrieren und die Informationen gut zu verstehen.
Welche Quellen gibt es zur Untersuchung verschiedener Reaktionszeiten?
Zur Untersuchungen verschiedener Reaktionszeiten gibt es verschiedene Quellen. Neben der Sportwissenschaft interessiert sich z.B. auch die Verkehrspsychologie dafür. Eine umfangreiche Literatursammlung hat dazu die ‘Bundesanstalt für Straßenwesen’ in Bergisch-Gladbach. [Verkehrspsychologie] • [Sportwissenschaft] • [Lexika] Verkehrspsychologie