Inhaltsverzeichnis
Warum schlechte Luft im Schlafzimmer?
Weitere Einflussfaktoren: Staub, Feuchte und Temperatur Staub schwebt vor allem in trockener Umgebung, während er bei relativ feuchter Raumluft schneller zu Boden sinkt. Das ist einer der Gründe, warum der Feuchtigkeitsgehalt ebenfalls einen Einfluss auf die subjektiv empfundene Güte von Raumluft hat.
Warum macht schlechte Luft krank?
Die wichtigsten möglichen Wirkungen von Luftschadstoffen auf die Gesundheit der Menschen sind folgende: Selbstreinigung (Abwehrsystem) der Atemwege beeinträchtigt: Veränderung der Schleimproduktion, Lähmung oder Zerstörung der Flimmerhärchen: akuter oder chronischer Husten.
Was ist eine gute Atmungsaktivität?
Ab einer Atmungsaktivität von 5.000 kann man von guter Atmungsaktivität sprechen, ab 10.000 ist ist die Atmungsaktivität als sehr gut zu bezeichnen. Hochwertige (und zumeist auch teure) Bekleidung kann eine Atmungsaktivität von 15.000 g/m²/24h oder mehr erreichen.
Welche Materialien sind atmungsaktiv?
Atmungsaktiv ist nicht bei allen Materialien gleich, sondern unterscheidet sich stark nach Qualität und Verarbeitung. Zum Glück gibt es einen Wert, der festlegt, wie atmungsaktiv das Material zum Beispiel einer Jacke ist. Ein Verfahren um atmungsaktive Werte einer Membran oder Beschichtung zu ermitteln, ist der MVTR-Test.
Wie hoch ist die Atmungsaktivität der Bekleidung?
Hochwertige (und zumeist auch teure) Bekleidung kann eine Atmungsaktivität von 15.000 g/m²/24h oder mehr erreichen. Zudem können zusätzliche Ventilationsöffnungen unter den Armen oder an den Seiten helfen den Klimakomfort zu verbessern.
Welche Stoffe sind noch hoch atmungsaktiv?
Wasserdichte Stoffe, die zudem auch noch hoch atmungsaktiv sein sollen ist der Anspruch dem es gerecht zu werden gilt. Dafür gibt es heute jede Menge Kunstfasern, die beliebtesten und leichtesten sind Polyamide, Polypropylen und vor allem Polyester.