Inhaltsverzeichnis
Ist ein Gasmelder sinnvoll?
Mit einem Gasmelder kann man Gefahren vorbeugen und Menschenleben retten. Doch wie teuer sind die Geräte und die Installation und wo sollte man sie anbringen? Eigentümer zum Einbau verpflichtet, die Mieter für den Betrieb.
Sind CO2 Melder Pflicht?
Sind CO-Melder in Wohn- oder Geschäftsräumen Pflicht? Die kurze Antwort lautet: Nein. Denn anders als für Rauchmelder, deren Anbringung in Neu- und Umbauten inzwischen in ganz Deutschland Pflicht ist, gibt es für Kohlenmonoxid-Melder keine gesetzlichen Vorschriften.
Ist ein Kohlenmonoxid Melder kein Ersatz für Rauchmelder?
Ein Kohlenmonoxid Melder ist kein Ersatz für Rauchmelder, da sie nicht die Rauchentwicklung erkennen, sondern nur den Gehalt von CO in der Luft. Deshalb sollte auf einen Rauchmelder nicht verzichtet werden, da sich das Risiko eines Brandes durch CO Melder nicht ausschließen lässt.
Was ist Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid ist ein Gas, das in Rauch und in den Verbrennungsrückständen enthalten ist. Durch seine Geruchslosigkeit ist es ohne Hilfsmittel praktisch nicht wahrnehmbar, obwohl es zu einer lebensgefährlichen Vergiftung führen kann.
Wie können die elektronischen Geräte Kohlenmonoxid messen?
Die einfachen elektronischen Geräte können durch bestimmte Sensorik Kohlenmonoxid und seine Konzentration in der Raumluft messen. Mithilfe eines CO Melders kann so rechtzeitig den lebensgefährlichen Vergiftungen vorgebeugt werden. Denn viele verschiedene Geräte innerhalb des Haushalts können bei Fehlfunktionen und Defekten Kohlenmonoxid ausströmen.
Wie wichtig ist die Installation eines kohlenmonoxidmelders?
Besonders wichtig ist auch die Installation eines Kohlenmonoxidmelders in der Nähe von potentiellen Gefahrenquellen wie Thermen, oder Heizungsanlagen. Achten Sie hierbei jedoch darauf, dass der CO-Melder in einem gewissen Abstand zu diesen Geräten oder Anlagen zu montieren um eventuelle Fehlaalarme zu vermeiden.