Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie beeinflusst die Höhenlage über dem Meeresspiegel das Klima?
- 2 Wie beeinflussen die Alpen das Klima?
- 3 Welche Auswirkung hat der Klimawandel auf die Alpen?
- 4 Welche Rolle spielen die Alpen für das Klima in Europa?
- 5 Was sind die Simulationen des Meeresspiegels?
- 6 Was bedeutet der Meeresspiegelanstieg für Korallen?
Wie beeinflusst die Höhenlage über dem Meeresspiegel das Klima?
Mit zunehmender Höhe sinkt die Temperatur, und zwar um etwa 6 Grad Celsius pro 1000 Höhenmeter. So kann es sein, dass auf der Zugspitze in 2.962 Meter Höhe über dem Meeresspiegel nur -1°C gemessen wird. Gleichzeitig steigt in München, auf 519 Meter Höhe, das Thermometer auf 14° C.
Wie beeinflussen die Alpen das Klima?
Durch ihre Höhe, Vegetation und Schneebedeckung üben die Alpen selbst einen Einfluss auf das Wetter aus. Auf der Nord- und Südseite der Alpen fallen in ca. 2000 m Höhe jährlich 2000-2800 mm Niederschlag, in den Zentralalpen dagegen nur 800 bis 1800 mm. Die Temperatur in den Alpen ist jahreszeiten- und höhenabhängig.
Warum steigt das Meer?
Zuerst wird zwar die Atmosphäre durch die Treibhausgase wärmer. Langsam aber gibt diese die Wärme auch an das Wasser der Meere ab. Und wenn Wasser wärmer wird, dehnt es sich aus wie jeder Körper. Und dadurch steigt dann der Meeresspiegel.
Warum steigt der Meeresspiegel nicht?
Gefriert Wasser, dehnt es sich aus. Dabei verdrängt das Eis exakt die Menge Wasser, die es zu seiner Entstehung benötigt. Schmilzt es wieder, steigt der Wasserstand nicht einen Millimeter. Auch wenn das ganze Eis des Nordpols auftauen würde, erhöht sich der Meeresspiegel keineswegs.
Welche Auswirkung hat der Klimawandel auf die Alpen?
In den Alpen macht sich der Klimawandel besonders deutlich bemerkbar. Der Anstieg der Temperatur und Maßnahmen zur Anpassung verändern Natur und Landschaft – etwa in Folge abtauender Gletscher. Natur und Umwelt werden durch den Klimawandel bereits erheblich beeinträchtigt.
Welche Rolle spielen die Alpen für das Klima in Europa?
Als höchstes Gebirge Europas spielen die Alpen auch eine wichtige Rolle für das Klima und den Wasserhaushalt auf dem Kontinent. So bilden sie die Hauptwasserscheide zwischen Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer, sowie die Klimascheide zwischen Mittel- und Süd- wie auch zwischen West- und Südosteuropa.
Warum steigen die Wasserpegel?
Der Meeresspiegelanstieg beruht im Wesentlichen auf zwei Phänomenen: Die Erwärmung der Ozeane führt zur Ausdehnung des Wassers, die gestiegenen Lufttemperaturen zum Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden, wodurch Wasser vom Festland in die Ozeane gelangt.
Welche Folgen hat der Anstieg des Meeresspiegels?
Nicht nur der bloße Anstieg des Meeresspiegels stellt für die tiefer liegenden Küstenzonen eine Gefahr dar. Wichtig sind auch die mit dem Anstieg unmittelbar verbundenen Folgen. Dazu gehören die Erosion von Küstengebieten, ein höheres Auflaufen von Sturmfluten und die Versalzung von Grundwasser durch das Eindringen von Meerwasser.
Was sind die Simulationen des Meeresspiegels?
Die Simulationen gehen von einem bestimmten jährlichen Anstieg des Meeresspiegels bei konstant steigenden Temperaturen aus. Die für die Rechenmodelle verwendeten Daten stammen unter anderem von der Nasa. Am Ende sind diese Simulationen natürlich erst einmal theoretischer Natur, die Entwicklung verläuft in der Realität langsam.
Was bedeutet der Meeresspiegelanstieg für Korallen?
Auch der Meeresspiegelanstieg bedeutet eine Gefahr für die Korallen. Zwar könnten gesunde Korallenriffe mit einem Meeresspiegelanstieg von 10mm pro Jahr mithalten, wie das vertikale Wachstum in der Nacheiszeit gezeigt hat.
Was sind die Erosionsraten des Meeresspiegels?
Nach der so genannten Brun’schen Regel sind die Erosionsraten ungefähr 50 bis 100 mal höher als die Anstiegsraten des Meeresspiegels, d.h. ein Meeresspiegelanstieg von 1 m würde den Verlust eines 50-100 m breiten Küstenstreifens zur Folge haben.