Inhaltsverzeichnis
Was befindet sich im interstellaren Raum?
Der interstellare Raum (lateinisch inter stellas ‚zwischen den Sternen‘) ist das sternferne Weltraumgebiet innerhalb einer Galaxie. In dieses Gebiet sind die Astrosphären, die sternnahen Räume um die Sterne, eingestreut.
Wo beginnt die Heliosphäre?
Für den Bereich innerhalb der Randstoßwelle gibt es keine besondere Bezeichnung. Der Bereich zwischen Randstoßwelle und Heliopause wird Heliohülle (engl. heliosheath) genannt. Jenseits der Heliopause endet definitionsgemäß die Heliosphäre, und der interstellare Raum beginnt.
Wie weit liegt die Heliopause innerhalb des Sonnensystems?
Die Heliopause wird manchmal als „Grenze des Sonnensystems“ bezeichnet. In der Tat liegen die Umlaufbahnen der bekannten Planeten weit innerhalb der Heliosphäre (Neptun als äußerster Planet mit 30 AE), und Gleiches gilt für Pluto und den Kuipergürtel allgemein (30–50 AE).
Was ist die Heliosphäre?
Heliosphäre. Die Heliosphäre (aus dem Griechischen: Sonnenkugel) ist die Astrosphäre der Sonne. Sie bezeichnet im Weltraum einen weiträumigen Bereich um die Sonne, in dem der Sonnenwind mit seinen mitgeführten Magnetfeldern wirksam ist. In diesem Bereich verdrängt der Teilchenstrom der Sonne das interstellare Medium.
Wie weit liegen die Umlaufbahnen der Planeten innerhalb der Heliosphäre?
Die Umlaufbahnen der Planeten liegen weit innerhalb der Heliosphäre. Die Heliosphäre unter dem Einfluss des interstellaren Mediums. Eingezeichnet sind die Bahnen der Planeten und des Pluto. Die Heliosphäre wird durch die Heliopause begrenzt. Inwieweit sie verformt ist und einen langen „Helioschweif“ hat, ist unklar.
Wie bewegt sich der Sonnenwind in der Heliosphäre?
Im inneren Bereich der Heliosphäre bewegt sich der Sonnenwind unbeeinflusst durch den Raum, da er mit Überschallgeschwindigkeit strömt, d. h. seine Strömungsgeschwindigkeit ist größer als die Geschwindigkeit, mit der sich Störungen der Dichte bzw. des Druckes im Plasma fortbewegen (Schallgeschwindigkeit).