Wieso wurde Giftgas verboten?
Der Angriff bei Ypern war ein Kriegsverbrechen – schon 1915. Denn die Haager Konvention von 1907 verbot, den Einsatz von „Gift oder vergifteten Waffen“. Auch wenn sich dies damals auf das Vergiften von Wasser, Boden oder Verschießen giftiger Pfeile bezog, weil Giftgas noch nie zum Einsatz gekommen war.
Welche Bakterien gelten als Biowaffe?
Einige pathogene Bakterien zählen zu den bekanntesten B-Kampfstoffen. Beispiele sind der Milzbrand (Anthrax) verursachende Bacillus anthracis, sowie Yersinia pestis (Erreger der Pest), Vibrio cholerae (Erreger der Cholera), Coxiella burnetii (Erreger des Q-Fiebers) oder Francisella tularensis (Erreger der Tularämie).
Was ist eine Waffe?
Als Waffe bezeichnet man Gegenstände, die in ihrem Wesen danach bestimmt sind, die Angriffs-oder Abwehrfähigkeit von Menschen herabzusetzen. Somit ist im technischen Sinn ein Schwert, ein Schlagstock, ein Bajonett, ein CS- oder CN Gas, ein Elektroschocker eine Waffe. Zu den Waffen gehören natürlich auch die Schusswaffen.
Warum sind biologische Waffen schlimmer als chemische Waffen?
Versetzen chemische Waffen die Menschen in Angst und Schrecken, so sind biologische Waffen ein weitaus schlimmerer Albtraum. Denn biologische Waffen sind Bakterien und Viren. Diese sind fortpflanzungsfähig und verbreiten sich sehr schnell.
Warum ist der Einsatz biologischer Waffen so gefährlich?
Der Einsatz biologischer Waffen ist nicht nur wegen der raschen Ausbreitung so gefährlich, sondern auch deshalb, weil man die Bevölkerung gegen biologische Angriffe kaum schützen kann. Mithilfe von Impfungen kann man einigen Krankheiten vorbeugen. Das setzt aber voraus, dass der Erreger, der zum Einsatz kommt, schon vorher bekannt ist.
Was sind die biologischen Waffen?
Zu den biologischen Waffen zählen z. B. Coxiella burnetii ( Coxiella; Erreger des Q-Fiebers ), Bacillus anthracis ( Bacillus; Erreger des Milzbrands ), Yersinia pestis ( Yersinia; Erreger der Pest ), Salmonella typhi ( Salmonella, Salmonellen; Erreger des Typhus), Francisella tularensis ( Francisella; Erreger der Hasenpest oder Tularämie ).