Inhaltsverzeichnis
Was ist schädlicher Auto oder Flugzeug?
Ein amerikanischer Forscher hat in einer aktuellen Studie jetzt sogar herausgefunden: Autofahren ist fast doppelt so schädlich wie die Reise mit dem Flieger. Das erstaunliche dabei: Während Flugzeuge in den 70er Jahren noch doppelt so energiehungrig wie Autos waren, hat sich dieses Ergebnis heute ins Gegenteil gedreht.
Wie schädlich ist Fliegen im Vergleich?
Der Flug auf Inlandsstrecken wie zwischen Berlin und Köln ist im Vergleich mit dem ICE bis zu zehnmal so schädlich: Während Hin- und Rückflug zwischen den beiden deutschen Städten 298 Kg CO2 Pro Kopf bedeuten, fallen mit dem ICE 27,6 Kg an.
Was ist besser für die Umwelt Flugzeug oder Auto?
Das Auto wird den Klimawandel zwar sicher nicht aufhalten, aber besser als der Urlaub mit dem Flugzeug ist es allemal. Und wer mit dem Auto Ferien macht, kann zumindest umweltfreundlich fahren. Sprit und Treibhausgase lassen sich etwa durch langsames Beschleunigen und eine vorausschauende Fahrweise sparen.
Wie lange fliegt ein Passagier bei einem Flugzeugunglück?
Da heißt es dann beispielsweise, dass ein Passagier rund 6.500 Jahre lang jeden Tag fliegen müsste, bis er bei einem Flugzeugunglück ums Leben kommt. Oder es wird erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz erschlagen zu werden, ungefähr dreimal höher ist, als bei einem Flugzeugabsturz in Europa oder den USA ums Leben zu kommen.
Wie sieht die Bilanz der Flugzeugunglücke aus?
Ausgehend von den Statistiken der Weltluftfahrtorganisation IATA beispielsweise, sieht die Bilanz der Flugzeugunglücke in den vergangenen fünf Jahren so aus: 2015 kam es demnach zu einem schweren Flugzugunfall pro 3,1 Millionen Flüge.
Wie groß ist die Gefahr eines Flugzeugabsturzes?
Statistisch gesehen, ist die Gefahr eines Flugzeugabsturzes beim Start und bei der Landung am größten. Hat der Flieger seine Reisehöhe erreicht, ist ein Absturz so gut wie ausgeschlossen.
Wie lange fliegt ein Passagier?
Luftsicherheitsexperten nennen aber gerne auch anschaulichere Vergleiche. Da heißt es dann beispielsweise, dass ein Passagier rund 6.500 Jahre lang jeden Tag fliegen müsste, bis er bei einem Flugzeugunglück ums Leben kommt.