Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist das Großfall?
- 2 Was verstehst du unter reffen?
- 3 Was ist Fock oder Fall?
- 4 Was waren die traditionellen Segelschiffe?
- 5 Wie funktioniert der Wind auf dem Segelschiff?
- 6 Was ist die Befestigung der Segel am Stag?
- 7 Was ist ein Barberholer?
- 8 Was macht ein vorschoter?
- 9 Was ist die vorschot?
- 10 Wie funktioniert ein Spinnaker?
- 11 Was ist ein Leichtwindsegel?
- 12 Welche Bedeutung hat das Wort „Gesetz“?
- 13 Wie muss eine geistige Schöpfung vorliegen?
Was ist das Großfall?
Das Großfall wird bei schweren Segeln als Flaschenzug doppelt geführt. Zur Unterstützung dient oft eine elektrisch oder hydraulisch betriebene Winsch. Wenn das Segel hochgezogen wird, liegt das Fall in Länge der Masthöhe (oder doppelt so lang) auf dem Deck.
Was verstehst du unter reffen?
Reffen bezeichnet auf einem Segelschiff den Vorgang, die Fläche der Segel zu verkleinern, meistens während oder in Erwartung schlechten Wetters mit starkem Wind. Reffen ist notwendig, weil bei zunehmendem Wind mehr Druck auf die Segel einwirkt, so dass das Schiff normalerweise stärker krängen (Schräglage haben) würde.
Was ist Fock oder Fall?
Die Fock (von nd. focken – „aufziehen“; Plural: Focken) bezeichnet auf Segelschiffen verschiedene Arten eines Segels: Als rechteckiges Rahsegel ist eine Fock das unterste Segel am Fockmast, dem ersten Mast eines rahgetakelten Schiffes mit mehreren Masten.
Was ist ein Unterliekstrecker?
Eine Leine oder ein Draht am Großsegel-Schothorn, mit der während des Segelns das Unterliek gestreckt werden kann, um den unteren Teil des Großsegels flach zu trimmen.
Wie funktioniert das Segeln heute?
Genau wie in der Übung oben funktionierte das Segeln damals bzw. funktioniert es heute auf dem sogenannten Vorwindkurs. Der Wind bläst von hinten in die Segel und generiert Widerstand, der das Boot vorwärts bewegt.
Was waren die traditionellen Segelschiffe?
Die Traditionssegelschiffe hatten vorwiegend Segeln, die quer zum Boot standen. Dadurch konnten diese Segelboote nur mit dem Wind fahren. Die Denkweise vieler, dass Boote vom Wind geschoben werden, war damals korrekt, ist jedoch heute in den meisten Situationen nicht mehr der Fall.
Wie funktioniert der Wind auf dem Segelschiff?
Trifft der Wind von hinten (auf Vorwindkurs) oder von schräg hinten (auf Raumwindkurs) auf das Segelschiff, erfolgt der Antrieb des Segelschiffes durch den Widerstand, den die Segel dem Wind entgegensetzen. Die Luftströmung wird dabei unterbrochen und der Wind versucht, den Widerstand „wegzuschieben“.
Was ist die Befestigung der Segel am Stag?
Der große Vorteil dieser Segel ist, dass mit ihnen schräg gegen den Wind gesegelt werden kann. Die Befestigung am Stag erfolgt heute zumeist über Stagreiter oder über ein im Segel eingenähtes Liektau, welches in die Nut eines Profilstags eingeführt wird.
Was ist eine Fockschot?
Nicht selten wird ein Segel mit zwei Schoten bedient, sodass sich der Name von der jeweiligen Schiffsseite ableitet – zum Beispiel Steuerbord-Fockschot. Mit den Schoten werden die Segel dichtgeholt oder gefiert, also stramm gespannt oder eher locker gelassen.
Was ist ein Liek?
Das Liek ist der Rand eines Segels von Segelfahrzeugen, zum Beispiel Segelschiffen oder Segelbooten. Der Trimm der Lieken erfolgt mit Hilfe von Liekleinen, die an den Lieken oder an den Ecken des Segels befestigt sind. Man kann ein Segel an einem Baum mit losem Unterliek fahren (z.
Was ist ein Barberholer?
Der Barber Hauler (von engl. to haul ‚ziehen‘, auch: (Fock-)schotbeiholer oder eingedeutscht Barberholer) ist eine Einrichtung auf Segelbooten und Segelyachten, die dem Segeltrimm von Vorsegeln dient. Bei Spinnakern ermöglicht der Barber Hauler eine bauchigere, also stärker gekrümmte Segelform.
Was macht ein vorschoter?
Im Gegensatz zum Hintermann (Steuermann oder auch Großschoter), der das Boot steuert, hat der Vorschoter das Vorsegel und den Spinnaker zu setzen, zu bedienen und zu bergen. Beim sportlichen Segeln kann der Vorschoter durch Gewichtstrimm dafür sorgen, dass das Boot „aufrechter“ und somit schneller segelt.
Was ist die vorschot?
Schot für das Vorsegel.
Was ist achterliek?
Achterliek. Bedeutungen: [1] Seemannssprache: hintere Seite/ hinterer Rand eines Segels. [1] Zwei oder drei Windfäden, die ins Achterliek geklebt werden, zeigen an, ob die Strömung bis zum Ende des Segels laminar bleibt.
Was tut man wenn man die Segel Refft?
Wie funktioniert ein Spinnaker?
Der Hals des Spinnakers, seine Luvseite, wird mithilfe eines Spinnakerbaumes ausgebaumt und am Mast abgestützt. Mit dem Achterholer kann der Winkel des Spinnakerbaumes zum Mast verändert werden. Der Spibaum sollte immer im rechten Winkel zum scheinbaren Wind stehen.
Was ist ein Leichtwindsegel?
Ein Blister – auch Flasher oder MPS (Multi-Purpose-Spinnaker) genannt – ist ein asymmetrisches Spinnakersegel. Es handelt sich dabei um eine Trimmrolle, die auf Segelyachten mit Profil-Vorstag (Roll-Fock/Genua) das Trimmen eines Blisters oder anderer Leichtwindsegel (z. B. Gennaker) vom Cockpit aus ermöglicht.
Welche Bedeutung hat das Wort „Gesetz“?
Die Bedeutung des Begriffes „Gesetz“. Im Alten Testament ist das Wort „Gesetz“ eine Übersetzung des hebräischen Wortes „to,ra,h“, was „Unterweisung“ bedeutet. Das hebräische Wort kommt von der Kausativ-Form des Zeitworts ya,ra,h, was „werfen, (einen Pfeil) schießen“ bedeutet.
Was ist die Einführung der Schöpfungshöhe?
Die Einführung der Schöpfungshöhe ergab sich aus der ‚Revidierten Berner Übereinkunft‘ und der Notwendigkeit der Definition des Begriffes des ‚Werkes‘. Diese Abgrenzung wird in jeder Rechtsordnung üblich und notwendig sein.
Wie wird das Shouting eingesetzt?
Das Shouting wird bevorzugt im Hardcore, Thrash Metal und im Metalcore, aber auch in jedem anderen (aggressiveren, emotionaleren) Rock-Stil eingesetzt. Im Punk zum Beispiel wird häufig die Möglichkeit genutzt, mittels Shouts melodisch zu singen (durch den Anteil, der nicht mit den Taschenbändern gebildet wird).
Wie muss eine geistige Schöpfung vorliegen?
Nach dem § 2 Absatz 2 UrhG muss eine „persönliche geistige Schöpfung“ vorliegen. So werden Fundstücke und Zufallsentstehungen, auch ‚Kunstwerke‘ von Tieren aussortiert.