Was sind die Prinzipien der Attribution?
Im folgenden werden Prinzipien der Attribution dargestellt, die einen normativen Bezugspunkt für Ursachenzuschreibungen darstellen. Dazu zählen das Kovariationsprinzip, kausale Schemata und die Theorie der korrespondierenden Inferenz ( korrespondierende Inferenz, Theorie ).
Wie läßt sich die Attributionstheorie anwenden?
Die Attributionstheorie läßt sich neben dem Leistungsbereich auch auf Notsituationen und andere negative Ereignisse, interpersonelle Konflikte und Intergruppen-Konflikte anwenden.
Wie ist die Verwendung von Zitaten geregelt?
Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden muss (§ 51 UrhG in Deutschland, siehe unten).
Was ist das Zitieren und die Quellenangabe?
Das Zitieren und die Quellenangabe haben folgenden Sinn: Wissenschaftliche Arbeit ist Arbeit in einer wissenschaftlichen Gemeinschaft; es soll bereits getätigte Arbeit nicht unnötigerweise wiederholt werden. Wissenschaftliche Arbeit muss nachprüfbar sein, daher muss genau angegeben werden, worauf man sich beruft.
Kann das Ereignis in unterschiedlichen Situationen auftreten?
Wenn hingegen das Ereignis in unterschiedlichen Situationen gleichermaßen auftritt, kann es nach dem Prinzip der Kovariation nicht durch die Situation erklärt werden. Die Systematisierung dieser Überlegungen wird als ANOVA-Modell der Attribution bezeichnet.
Wie unterscheidet man zwischen externer oder externer Attribution?
Man unterscheidet zwischen interner oder externer Attribution sowie stabiler oder variabler Attribution. Interne oder externe Attribution: Bei der internen Attribution sieht der Mensch sich selbst bzw. sein eigenes Verhalten als Grund für etwas.