Was ist ein Bier aus Weizenmalz?
Bier aus Weizenmalz wie ein Hefeweizen hat mehr Körper (es wirkt cremiger im Mund) als ein Bier aus Gerstenmalz wie ein Pils. Zusammengefasst sorgt das Malz vor allem für Süße, Farbe, Röstaromen und das Mundgefühl . Hopfen ist mit Abstand die teuerste Zutat im Bier.
Was ist mit frischem Bier zu tun?
Fritz Briem: Je frischer das Bier ist, desto besser, das ist schonmal klar. Ein Problem ist, dass die Brauereien heutzutage, aufgrund der zum Teil weit verzweigten Vertriebswege, das Bier nicht mehr im Griff haben. Das Negativste, das auf Bier, da es ein biologisches Pordukt ist, einwirken kann, ist Wärme.
Wie schmeckt ein obergäriges Bier?
Die Art der Hefe und der Vergärung hat nun auch wieder Auswirkungen auf den Geschmack: So schmeckt ein obergäriges Bier tendenziell immer fruchtiger (bzw. nach Gewürzen), während ein untergäriges eher neutraler und sauberer schmeckt. Beispiele für obergärige Bierstile sind: Weißbiere, Kölsch,…
Wie lange trink ich ein Bier im Supermarkt?
Wenn ich aber ein Bier kaufe, das schon zwei Monate im Supermarkt steht, womöglich unter Neonröhren, in unseren Breitengraden im Sommer vielleicht bei 25 Grad, dann wird es, natürlich in Abhängigkeit vom Biertyp, nach zwei Monaten fast nicht mehr zu trinken sein.
Welche Biersorten bieten beste Bier-Qualität?
Nicht nur deutsche Biersorten bieten beste Brau-Qualität, auch Biere aus den Niederlanden sind eine Spezialität. Probieren Sie das holländische Biersorten wie das bekannte Brouwerij ‚t IJ Bier aus Amsterdam oder das niederländische Trappistenbier La Trappe!
Welche Namen gibt es für das Bier mit Limonade?
Jetzt gibt es aber regional sehr unterschiedliche Namen für die Mischung von Bier mit Limonade. In Nordwestdeutschland sagt man statt Radler eher Alsterwasser und in Bayern wird das plötzlich zum “Russ” oder “Russe”. Mindestens genauso viele Varianten der Bezeichnung gibt es für “Cola mit Bier”. Hier mal eine kurze Liste sortiert nach Bierstil:
Welche Biere lassen sich brauen?
Auf den ersten Blick scheint dies sehr einschränkend zu sein, aber auch innerhalb dieses Rahmens lassen sich viele Biere brauen, die geschmacklich sehr unterschiedlich sind: von frischen leicht-säuerlichen bis hin zu schweren, schokoladigen Bieren.