Inhaltsverzeichnis
Welche Kanalinseln sind Teil der britischen Überseegebiete?
Die Kanalinseln (mit den Vogteien Jersey und Guernsey) sowie die Isle of Man sind kein Teil der britischen Überseegebiete, sondern haben den speziellen Status des Kronbesitzes.
Was meinen die Briten von britischen Inseln?
Die Briten selbst sagen „Britain“ und meinen damit die gesamte Insel und sprechen von „United Kingdom“ oder „UK“, wenn Sie das politische Gebilde, das auch Nordirland mit einschließt, meinen. Fassen wir den Begriffswirrwarr rund um Großbritannien also noch einmal übersichtlich zusammen.
Was ist der Ursprung des Namens Britannien?
Andere Legenden, die sich mit dem Ursprung des Namens Britannien beschäftigen, interpretieren ihn in Anlehnung an die keltische Göttin Brigantia als „Brigits Inseln“ oder folgen von Geoffrey of Monmouth in seiner Historia Regum Britanniae, in der er behauptet, Britannien sei nach seinem Gründer Brutus benannt worden.
Was sind die Gebiete der britischen Kronkolonien?
Vor diesem hießen die Gebiete „Kolonien“ oder „ Kronkolonien “. Die Kanalinseln (mit den Vogteien Jersey und Guernsey) sowie die Isle of Man sind kein Teil der britischen Überseegebiete, sondern haben den speziellen Status des Kronbesitzes. Als solche haben sie den britischen Monarchen als Oberhaupt,…
Was sind die überseeischen Länder und Gebiete?
Die Überseeischen Länder und Gebiete sind gemäß Art. 198 AEUV und Anhang II AEUV der EU assoziiert ( Assoziierungsabkommen ); deren strukturbedingte soziale und wirtschaftliche Entwicklung ist durch die Herstellung enger Wirtschaftsbeziehungen untereinander sowie mit der gesamten EU zu fördern.
Was waren die englischen Besitzungen in der Neuen Welt?
Die ursprünglichen englischen Besitzungen in der Neuen Welt waren Kolonien im herkömmlichen Sinne, das heißt, sie waren Ansiedlungen englischer Untertanen in Ländern, die bis dahin außerhalb des Herrschaftsbereichs der Krone standen. Die erste dieser Ansiedlungen war Neufundland, wo englische Fischer im 16.