Inhaltsverzeichnis
Wann bekommt man kein Visum für Deutschland?
Wer braucht kein Visum für Kurzaufenthalte in Deutschland? Nach den deutschen Kurzaufenthaltsbestimmungen dürfen die Einwohner von 62 Ländern visumfrei nach Deutschland einreisen und sich dort für einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten aufhalten.
Wie Rückkehrwilligkeit nachweisen?
Für Berufstätige/Angestellte: Sie können beispielsweise einen Entgeltnachweis vorlegen. Alternativ kann Ihnen auch Ihr Arbeitgeber eine Bescheinigung ausstellen. Gern können Sie unser Muster für den Nachweis der Rückkehrwilligkeit durch den Arbeitgeber nutzen.
Was tun wenn man kein Visum bekommt?
Gegen einen ablehnenden Bescheid im Visumverfahren kann der Antragsteller innerhalb eines Monats schriftlich bei der Auslandsvertretung remonstrieren, d. h. eine Beschwerde gegen die Ablehnung einlegen. Die Auslandsvertretung wird den Visumantrag in diesem Fall erneut prüfen.
Wie kann man ohne Visum in Deutschland heiraten?
Kann man ohne Aufenthaltserlaubnis in Deutschland heiraten?
- Beide Partner müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Beide Partner müssen geschäftsfähig sein.
- Es darf kein Eheverbot für eine der beiden Personen bestehen (beispielsweise durch eine Doppelehe).
Warum wird eine Aufenthaltserlaubnis abgelehnt?
Wird eine Aufenthaltserlaubnis abgelehnt, erfahren Sie davon in aller Regel durch einen schriftlichen Bescheid. Auf diese Weise haben Sie also „schwarz auf weiß“ einen Nachweis darüber, dass ein Visum nicht erteilt wird. Darin wird allerdings kein Grund dafür genannt, weshalb für die Aufenthaltserlaubnis eine Ablehnung erteilt wird.
Hat die Auslandsvertretung den Antrag abgelehnt?
Sollte die Auslandsvertretung entgegen der Erwartung den Antrag abgelehnt haben, dann gilt es herauszubekommen, wieso der Antrag nicht stattgegeben wurde. Problematisch ist allerdings, dass die Ablehnung nach § 77 Abs. 2 AufenthG keine Ablehnungsbegründung enthalten muss.
Wie erfolgt die Ablehnung der Visumerteilung?
Ablehnung der Visumerteilung Die Ablehnung des Visumantrages erfolgt durch die zuständige Auslandsvertretung, welche den Antrag auch bearbeitet hat.
Wie erfolgt die Ablehnung des visumantrages?
Die Ablehnung des Visumantrages erfolgt durch die zuständige Auslandsvertretung, welche den Antrag auch bearbeitet hat.