Inhaltsverzeichnis
Wie lange darf ein Albaner in Deutschland bleiben?
Die Westbalkanregelung eröffnet Staatsangehörigen von Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien für jede Beschäftigung einen Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Regelung war zunächst für die Jahre von 2016 bis Ende 2020 befristet.
Wie gefährlich ist Buenos Aires?
Gewisse Viertel von Buenos Aires sind gefährlicher. Wie in allen Hauptstädten der Welt letztendlich. Auch wenn Ihnen alles sicherer als anderswo erscheint, bedeutet das nicht, dass Sie sich zu sicher fühlen und inmitten der Dealer gewisser Viertel herum spazieren sollten.
Wie sicher ist Buenos Aires?
Dennoch ist Argentinien das sicherste Reiseland Südamerikas. Mit offenen Sinnen kann man Buenos Aires genauso sicher besuchen wie etwa London oder Berlin. Besondere Vorsicht ist etwa auf Busstationen geboten. Eine echte Gefahr – nicht nur für Fußgänger – ist der Autoverkehr in Buenos Aires.
Wie kann ein Albaner in Deutschland bleiben?
Als albanische Staatsangehörige benötigen Sie für eine Erwerbstätigkeit in Deutschland in aller Regel ein Visum. Das Visum berechtigt Sie zur Einreise nach Deutschland und wird vor Ort in Deutschland, wenn alle Voraussetzungen vorliegen, in eine Ihrem Aufenthaltszweck entsprechende Aufenthaltserlaubnis umgewandelt.
Wann muss eine Aufenthaltsbewilligung beantragt werden?
In der Regel muss die Aufenthaltsbewilligung vor der Einreise in die Schweiz im Heimatstaat beantragt werden. EU-Staatsangehörige können heute aufgrund des Personenfreizügigkeits-Abkommens zwischen der Schweiz und der EU eine Aufenthaltsbewilligung auch erst beantragen, wenn sie in der Schweiz sind.
Welche Staatsangehörige brauchen einen Aufenthalt in der Schweiz?
Staatsangehörige von Ländern der Europäischen Union (EU), der Europäischen Freihandels-Assoziation (EFTA) und dem Schengen-Raum brauchen für die Einreise und einen Aufenthalt von mehr als 90 Tagen in der Schweiz kein Visum, müssen aber eine Aufenthaltsbewilligung beantragen.
Wie lange dauert der visumfreie Aufenthalt im Schengen-Raum?
Grundsätzlich gilt, dass der visumfreie Aufenthalt 90 Tage innerhalb von 180 Tagen im gesamten Schengen-Raum nicht überschreiten darf. Mit dem sogenannten „Visa Calculator“ können Sie die verbleibende zulässige Aufenthaltsdauer berechnen lassen. Der Visa Calculator ist hier abrufbar .
Wann erlischt eine Aufenthaltserlaubnis?
Aufenthaltserlaubnis Eine Aufenthaltserlaubnis erlischt ab 6 Monaten nach der Ausreise aus Deutschland. Eine längere Frist kann auf Antrag erlaubt werden, wenn der Aufenthalt im Ausland den Interessen der Bundesrepublik Deutschland dient. Dies ist zum Beispiel der Fall bei