Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Laminat mit Fase?
Eine Fase ist eine angeschrägte Kante, diese hat eine gefaste Planke dann entweder nur an den Längsseiten oder an allen vier Seiten. Ist eine Planke komplett gefast, spricht man von Längs- und Stirnseitenfase oder vierseitiger Fase bzw. V4-Fuge. Auf einigen Laminat-Dekoren findet sich sogar die Angabe V5-Fase.
Was kann man gegen Aufgequollenes Laminat tun?
Im Grunde können Sie aufgequollenes Laminat nur austauschen, da es keine Methode gibt, den Schaden anderweitig zu beseitigen. Die oberste Schicht dieses Bodenbelags besteht nur aus Papier und kann daher im Unterschied zu Holzböden nicht immer wieder abgeschliffen und neu lackiert werden.
Was bedeutet 4 seitige Fase?
Fasen umlaufend (4V) Neben der Längsfase gibt es eine sogenannten Stirnfase. In den kalten Wintermonaten mit geringer Luftfeuchtigkeit ist eine 4-seitige Fase hilfreich, da etwaige entstehende kleine Fugen durch die Abschrägung der Kanten optisch nicht so sehr auffallen wie bei Böden ohne Fasen.
Was versteht man unter einer Fase?
Die Fase ist eine abgeschrägte Fläche an einer Werkstückkante. Beispielsweise werden die scharfen Kanten von Brettern zur Wand- und Deckenverkleidung durch eine Fase „gebrochen“. Anfasen ist das Herstellen der Fase.
Warum muss Laminat akklimatisieren?
Auch wenn es noch so sehr in den Fingern juckt – die Zeit zum Akklimatisieren sollte man sich nehmen. Denn dehnt sich der Laminat im Nachhinein aus, entstehen Spannungen und schlimmstenfalls Wellen, zieht er sich zusammen, werden die Fugen zu breit.
Welche Unebenheiten gibt es bei Laminat?
Je nach Produkt sind Unebenheiten von bis zu 4 mm pro Meter möglich. Bei stärkeren Unebenheiten muss du den Untergrund allerdings mit Ausgleichsmasse ebnen. → Wärmedämmung: Laminat ist, anders als z.B. Vinyl, ein von sich aus fußkalter Bodenbelag.
Warum ist Laminat so harter Bodenbelag?
Laminat ist so ein harter Bodenbelag, der Schall nur schlecht, um ca. 5-10 dB, dämmt. Hinzu kommt, dass schwimmend verlegtes Laminat wie ein Resonanzkörper wirkt: So wird beim Gehen darauf der Trittschall sogar noch verstärkt, statt gedämmt.
Welche Stärke gibt es für Laminat?
Da Laminat ein relativ harter Bodenbelag ist, sollte die Trittschalldämmung nicht zu dünn gewählt werden. 2-3 mm Stärke sind eigentlich fast immer die richtige Wahl. Eine Ausnahme bilden Holzfaserplatten, hier sind 5 mm Stärke Standard. Dämmungen aus XPS gibt es für Laminat auch in 5-10 mm Stärke.
Was ist die beste Gehschalldämmung bei Laminat?
Allerdings ist die Gehschalldämmung je nach Produkt unterschiedlich gut und bessere Trittschalldämmung heißt nicht gleich bessere Gehschalldämmung. Die beste Gehschalldämmung erzielen bei Laminat Trittschalldämmungen die besonders druckstabil sind, z.B. Holzfaserplatten, XPO oder mineralisch verstärkter PU-Schaum.