Inhaltsverzeichnis
Wie kann man fermentieren?
Um ein Lebensmittel zu fermentieren, gibt man eine Starterkultur zu, das sind natürliche Mikroorganismen wie Hefe, gute Bakterien oder Schimmelpilze, die aus den Zutaten selbst oder aus der Umgebung stammen. Dann wird das Lebensmittel luftdicht gelagert. Während der Lagerung vermehren sich die Starterkulturen.
Warum Fermentation?
Fermentation macht Gemüse haltbar In Deutschland ist das Sauerkraut das bekannteste Beispiel für ein fermentiertes Lebensmittel. Fermentation ist also der Prozeß, der im Zusammenspiel von Lebensmitteln und Mikroorganismen genau diese Lebensmittel haltbar macht.
Was geschieht beim fermentieren?
Zum Fermentieren von Lebensmitteln ist eine Starterkultur hilfreich. Zum Einsatz kommen dabei natürliche Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze. Anschließend wird das Lebensmittel luftdicht gelagert. Die Bakterien vermehren sich und wandeln den Zucker und die Stärke des Gemüses in Milchsäure um.
Was ist Fermentation in der Biologie?
Fermentation oder Fermentierung ( lateinisch fermentum ‚Gärung‘) bezeichnet in der Biologie die enzymatische Umwandlung organischer Stoffe. Die Fermentation wird in der Biotechnologie bewusst angewendet. Dies geschieht entweder durch Zugabe der benötigten Enzyme oder durch Zugabe von Bakterien -, Pilz-,…
Was sind die Erzeugnisse der Fermentation?
Das Haupteinsatzgebiet der Fermentation ist die technische Biotechnologie zur Herstellung verschiedener Fermentation sprodukte. Die Erzeugnisse reichen von Bioethanol über Aminosäuren, Organische Säuren, wie Milchsäure, Zitronensäure und Essigsäure, bis zu Enzymen wie Phytase über Antibiotika und andere…
Welche Rolle spielt die Fermentation in der Lebensmittelherstellung?
Fermentation in der Lebens- und Genussmittelherstellung. In der Lebensmittelherstellung spielt die Fermentation eine zentrale Rolle bei der Produktion und Haltbarmachung von Lebensmitteln, wie die Herstellung von Sauerkraut, Gimchi, Tsukemono, Miso oder Natto.
Wie geschieht die Fermentation von Mikroorganismen?
Dies geschieht entweder durch Zugabe der benötigten Enzyme oder durch Zugabe von Bakterien -, Pilz-, sonstige biologische Zellkulturen, die die Fermentation im Rahmen ihres enzymkatalysierten Stoffwechsels ausführen. Teilweise sind diese Mikroorganismen bereits natürlich auf den Ausgangsstoffen vorhanden, etwa bei der Spontangärung.