Wie lange dauert die Fermentation von Lebensmitteln?
Es gibt keine genaue oder festgelegte Zeit für die Fermentation. Temperatur, Feuchtigkeit, Zutaten und ihre Umgebung beeinflussen die Dauer des Gärprozesses. Einige fermentierte Lebensmittel benötigen nur ein paar Tage und andere ein paar Monate, um den richtigen Geschmack zu erreichen.
Was sind fermentierte Lebensmittel?
Fermentierte Lebensmittel wurden bereits vor Jahrzehnten zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Schon früh war bekannt: Fermente wirken sich positiv auf die Gesundheit aus und können selbst Medikamente ersetzen. Umso schöner ist die Tatsache, dass jeder in der Lage ist, zu fermentieren.
Welche Temperaturen beschleunigen den Fermentationsvorgang?
Wärmere Temperaturen beschleunigen den Fermentationsvorgang und kühlere Temperaturen verlangsamen ihn. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Fermentationsgeschwindigkeiten zwischen Sommer und Winter. Klar kannst du das im Winter auch mit einer Wärmequelle wie Heizung beeinflussen.
Welche fermentationsmethoden gibt es in Japan?
Die Liste ließe sich noch eine Weile fortführen und entsprechend vielseitig sind auch die Fermentationsmethoden. Während Sauerkraut und Salzzitronen primär auf Salz setzen, wird Gemüse in Japan beispielsweise mit Koji (einem Pilz, der auf Reispaste wächst) fermentiert. Diese Reispaste kannst Du auf dem folgenden Bild links aus Japan sehen.
Wie lange dauert die Fermentation der Samen?
Bis die Fermentation abgeschlossen ist, dauert es vier bis fünf Tage. In dieser Zeit werden die Samen alle 24 Stunden umgeschichtet, um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Wie lange dauert die Fermentation von Rohkakao?
Damit aus den Samenkernen hochwertiger Rohkakao entsteht, ist ein für die Aromabildung wichtiger Schritt erforderlich – die Fermentation. Was sich kompliziert anhört, bedeutet nichts anderes als, dass die frischen, feuchten Kakaobohnen etwa eine Woche lang der Gärung ausgesetzt werden.