Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann brennt ein Draht durch?
- 2 Was passiert wenn ein Widerstand warm wird?
- 3 Warum erwärmen sich Leitungen durch den Stromfluss?
- 4 Warum brennt die Glühlampe beim Einschalten durch?
- 5 Wie verhält sich der leiterwiderstand zur Länge und zum Querschnitt?
- 6 Wie verhält sich der Widerstand bei steigender Länge des Leiters?
Wann brennt ein Draht durch?
Ihr Glühfaden etwa ist längst nicht mehr aus Kohle, sondern aus Wolfram. Fließt ein elektrischer Strom durch den Draht, steigt die Temperatur des Metalls bis auf 2500 Grad Celsius. Nach 1000 Brennstunden, wenn die Lampe schon ziemlich schwarz aussieht, brennt der Glühdraht schließlich durch.
Was passiert wenn ein Widerstand warm wird?
Eine Temperaturänderung um ein Grad Celsius entspricht einer Temperaturänderung um 1 Kelvin. Damit gehen wir in die erste Gleichung und berechnen, dass der Widerstandswert um 1 Ohm steigt. Auf die 6 Ohm Ausgangswiderstand vor der Erwärmung kommt also noch 1 Ohm drauf.
Wie verhält sich der leiterwiderstand wenn sich der Querschnitt verändert?
Auch der Widerstand eines Leiters ist umgekehrt proportional zu seiner Querschnittsfläche (A) wie R ∝ 1/A. Eine Verdoppelung der Querschnittsfläche würde also den Widerstand halbieren, während eine Halbierung der Querschnittsfläche den Widerstand verdoppeln würde.
Warum erwärmen sich Leitungen durch den Stromfluss?
Es stehen weniger freie Ladungsträger (Elektronen) für den gleichen Strom zur Verfügung. Eine schnelle Bewegung führt zu heftigeren Zusammenstößen und Reibung zwischen den Elektronen und Atomen. Die Zusammenstöße setzen Wärmeenergie frei. Die Erwärmung des Leiters steigt.
Warum brennt die Glühlampe beim Einschalten durch?
Bekanntlich ist der Metallfaden der Glühlampe ein Kaltleiter, so dass der Strom beim Einschalten wesentlich größer ist als im Dauerbetrieb. Das bedeutet, dass sich die Glühwendel beim Einschalten schnell erhitzt und zu glühen beginnt.
Wie heiß kann ein Widerstand werden?
Es ist durchaus möglich, Widerstände mit Gehäusetemperaturen von 150°C zu betreiben (siehe Homepage Vitrohm). Bereits ab 60°C empfindet man aber an den Fingern „Schmerz“ – man detektiert „heiß“.
Wie verhält sich der leiterwiderstand zur Länge und zum Querschnitt?
Der Widerstand eines Leiters ist vom seinem Material, von seiner Länge und von seinem Querschnitt abhängig. Je größer die Länge des Leiters, desto größer ist der Leiterwiderstand. Je größer die Querschnittsfläche des Leiters, desto kleiner ist der Leiterwiderstand.
Wie verhält sich der Widerstand bei steigender Länge des Leiters?
Je länger ein elektrischer Leiter ist, desto größer ist der elektrische Widerstand. Je kürzer ein elektrischer Leiter ist, desto geringer ist der elektrische Widerstand.